Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir Freie Demokraten treten für eine Gesellschaft ein, in der jede und jeder unabhängig von Herkunft, Aussehen, Religion oder politischer Ansichten, frei leben und sich frei äußern kann. Menschenrechte, Meinungsfreiheit und der Schutz von Minderheiten sind für unser Zusammenleben unverzichtbar. Wir Freie Demokraten machen uns daher stark für unsere freiheitliche Gesellschaft und gegen ...

  2. Willkommen bei der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag. Hier erfahren Sie alles zu unserer parlamentarischen Arbeit, Terminen, Pressemitteilungen, Personen und mehr.

  3. 1. Sept. 2022 · Die FDP ist eine der größeren politischen Parteien in Deutschland. FDP ist die Abkürzung für "Freie Demokratische Partei". Sie hat etwas mehr als 70.000 Mitglieder. Die FDP war in Deutschland ...

  4. 26. Mai 2022 · Die Freie Demokratische Partei wurde am 12. Dezember 1948 gegründet. Seither ist sie neben CDU/CSU und SPD die einzige Partei, die ihre parlamentarische Existenz langfristig sichern konnte ...

  5. Mit der Gründung der Freien Demokratischen Partei (FDP) am 11. und 12. Dezember 1948 in Heppenheim wurde die historische Spaltung des deutschen Liberalismus in Links- und Nationalliberale überwunden. Im Kaiserreich und der Weimarer Republik hatten mindestens zwei, meist sogar deutlich mehr liberale Parteien existiert, die man jeweils den ...

  6. Freie Demokratische Partei (FDP) Die FDP (von 1969–2001: F.D.P.) ist eine wirtschaftsliberale Partei, die den Menschen- und Bürgerrechte en hohe Bedeutung zumisst. Sie war Koalitionspartner in den CDU geführten Regierung en von 1949 bis 1957, von 1961 bis 1966, von 1982 bis 1998 und von 2009 bis 2013 sowie Koalitionspartner der SPD ...

  7. Programme der Freien Demokraten. Die FDP ist die Partei der Freiheit und der Selbstbestimmung. In unserem Grundsatzprogramm können Sie nachlesen, wie die Freien Demokraten die Zukunft gestalten wollen. Außerdem finden Sie hier die Bundestagswahlprogramme aus den Jahren 2017 und 2021 sowie das Europawahlprogramm 2019.