Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Ebert und seine Familie. Private Briefe 1909-1924 (Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Band 3) München 1992 ISBN: 3-486-55946-X Im Buchhandel vergriffen. Ronald A. Münch Von Heidelberg nach Berlin: Friedrich Ebert 1871-1905

  2. FRIEDRICH EBERT wurde am 4. Februar 1871 als Sohn des Schneidermeisters KARL EBERT und der KATHARINA EBERT, geb. HINKEL, in Heidelberg geboren. Er war das siebte von insgesamt neun Kindern, wobei drei Kinder schon in jungen Jahren verstorben waren. Die Familie EBERT lebte in einfachen, aber gesicherten Verhältnissen. Der Vater hatte ein unter ...

  3. www.fes.de › friedrich-ebertFriedrich Ebert

    Kurzbiografie: Friedrich Ebert (1871-1925) Friedrich Ebert amtierte von 1919 bis 1925 als erster Reichspräsident der Weimarer Republik. Er trat für den Aufbau der parlamentarischen Demokratie ein, verstand sich als Präsident aller Deutschen und betrieb eine auf sozialen Ausgleich bedachte Politik. Geboren am 4.

  4. 30. März 2021 · Friedrich Ebert Biografie. SPD-Politiker Friedrich Ebert wurde nach der Novemberrevolution 1918 zum ersten Reichspräsident der Weimarer Republik gewählt. Als Sozialdemokrat suchte er ein Bündnis mit den Offizieren der Reichswehr, um die soeben errungene Macht zu festigen. Von hinreichender Bedeutung dafür war der Ebert-Groener-Pakt.

  5. Friedrich Ebert, der in Übereinstimmung mit seiner Partei für einen "Frieden ohne Annexionen" eintrat, war Leiter der SPD-Delegation, die im Juni 1917 zu Vorgesprächen für Friedensverhandlungen nach Stockholm reiste, doch scheiterte die Konferenz bereits vor Beginn an Meinungsverschiedenheiten in der Frage der Kriegsschuld. Die Familie Ebert verlor im Krieg zwei der vier Söhne.

  6. Friedrich Ebert war ein Politiker der SPD während des Kaiserreichs und in der Weimarer Republik. In der Novemberrevolution wurde er zunächst zum ersten Reichskanzler der Republik ausgerufen und dann von der Nationalversammlung zum Reichspräsidenten gewählt. Dieses Amt hatte er bis zu seinem Tod 1925 inne.

  7. Friedrich-Ebert-Straße 25 3. Etage, Raum 4310 27570 Bremerhaven. Zum Stadtplan Route planen Fahrplanauskunft VBN. Robert Reichstein. Abteilungsleitung/ stellv. Amtsleitung 0471 590-2258