Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie Friedrich Ebert Lebenslauf. Friedrich Ebert – vom Volksschüler zum Reichskanzler. Als Friedrich Ebert am 4. Februar 1871 in Heidelberg geboren wurde, kam er in eine Familie, die für die damalige Zeit Ende des 19. Jahrhunderts typisch war. Der Vater, ein Schneidermeister mit geringem, gerade ausreichendem Einkommen um eine ...

  2. Friedrich Ebert war ein Politiker der SPD während des Kaiserreichs und in der Weimarer Republik. In der Novemberrevolution wurde er zunächst zum ersten Reichskanzler der Republik ausgerufen und dann von der Nationalversammlung zum Reichspräsidenten gewählt. Dieses Amt hatte er bis zu seinem Tod 1925 inne.

  3. Gleichwohl war E. zunächst hauptsächlich gewerkschaftlich tätig. Schon im August 1889 war er Schriftführer des Sattlerverbandes in Hannover. Hier wie anderswo schnell gemaßregelt, gelangte er nicht zur Ruhe. In Kassel, Braunschweig, Elberfeld-Barmen, Remscheid, Quakenbrück und Bremen gründete oder leitete er Zahlstellen des ...

  4. www.fes.de › friedrich-ebertFriedrich Ebert

    Kurzbiografie: Friedrich Ebert (1871-1925) Friedrich Ebert amtierte von 1919 bis 1925 als erster Reichspräsident der Weimarer Republik. Er trat für den Aufbau der parlamentarischen Demokratie ein, verstand sich als Präsident aller Deutschen und betrieb eine auf sozialen Ausgleich bedachte Politik. Geboren am 4.

  5. Zum 150. Geburtstag Friedrich Eberts in diesem Jahr liegt jetzt die Ebert-Biografie von Prof. Dr. Walter Mühlhausen in einer um einen Bildteil mit Karikaturen sowie um Informationen zu unserer Stiftung ergänzten Sonderausgabe vor. Das 200-seitige Buch ist exklusiv nur im Friedrich-Ebert-Haus zum Sonderpreis von 5 Euro erhältlich.

  6. Der Name Friedrich Ebert steht bis heute, wie kaum ein zweiter, für die Weimarer Republik. Schließlich war er von 1919 bis zu seinem Tod der amtierende Reichspräsident und schon zuvor der erste Reichskanzler der neuen Republik. Friedrich Ebert in jungen Jahren (1890) Ebert wurde am 4. Februar 1871 in Heidelberg geboren und war das siebte von ...

  7. Walter Mühlhausens erschöpfende Friedrich-Ebert-Biografie, in: Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte 54 (2007), S. 72-74. Moszkowski, Walter: Friedrich Ebert's politische Sendung. Aus Deutschlands Schicksalsstunden, Berlin 1925.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.