Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2024 · Günter und Christel Guillaume wurden 1975 zu langjährigen Haftstrafen verurteilt, aber 1981 im Austausch gegen Bundesbürger in die DDR entlassen. Stasi-Minister Erich Mielke empfing sie wie ...

  2. Als Günter Guillaume sich 1969 im Wahlkampf-Organisationsteam des damaligen Bundesministers für Verkehr, Georg Leber, bewährte, schlug Leber ihn für eine Position im Kanzleramt vor. So geriet Guillaume schließlich in die Nähe des Bundeskanzlers. 1970 wurde er als "Referent für die Verbindungen zu den Gewerkschaften" eingestellt. 1972 stieg er dann zum "Parteireferenten" auf. Für die ...

  3. 24. Apr. 2024 · Genscher wurde Außenminister. Günter und Christel Guillaume wurden 1975 zu langjährigen Haftstrafen verurteilt, aber 1981 im Austausch gegen Bundesbürger in die DDR entlassen. Stasi-Minister ...

  4. 11. Juni 2023 · 11. Juni 2023, 05:00 Uhr. Es war der größte Agentenaustausch im Kalten Krieg. Am 11. Juni 1985 wurden auf der Glienicker Brücke, die Potsdam mit dem damaligen West-Berlin verband, 23 West ...

  5. 24. Apr. 2024 · Günter und Christel Guillaume wurden 1975 zu langjährigen Haftstrafen verurteilt, aber 1981 im Austausch gegen Bundesbürger in die DDR entlassen. Stasi-Minister Erich Mielke empfing sie wie ...

  6. www.spiegel.de › politik › guenter-guillaume-a-c308e350-0002Günter Guillaume - DER SPIEGEL

    11. Sept. 1983 · Günter Guillaume, 56, DDR-Spion, der 1974 als Referent des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt aufflog, wegen besonders schweren Landesverrats zu dreizehn Jahren Gefängnis verurteilt und nach ...

  7. 25. Dez. 1988 · Kanzlerspion Günter Guillaume war ein Patriot aus Leidenschaft, der seinen Kanzler Willy Brandt verehrte – so jedenfalls liest es sich in seinen Memoiren, die jetzt in den Westen gelangten. Er ...