Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Unkel, Deutschland, vergleichen. Jetzt auf Expedia Angebote ansehen und buchen. Mehr Urlaub, weniger Stress – dank intuitiver Reiseplanung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Verbandsgemeinde Unkel entstand am 1. Oktober 1968 im Zuge der rheinland-pfälzischen Funktional- und Gebietsreform aus der gebietsmäßig deckungsgleichen und seit 1816 bestehenden Bürgermeisterei Unkel (seit 1927 „Amt Unkel“). Das derzeitige Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde an der Linzer Straße wurde von Ende 1992 bis ...

  2. Verbandsgemeindeverwaltung Unkel Linzer Straße 4 53572 Unkel. Telefon: 02224 1806-0 E-Mail: Öffnungszeiten: montags - freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr zusätzlich dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr zusätzlich donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. und nach vorheriger Vereinbarung.

  3. Verbandsgemeindeverwaltung Unkel Linzer Straße 4 53572 Unkel. Telefon: 02224 1806-0 E-Mail: Öffnungszeiten: montags - freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr zusätzlich dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr zusätzlich donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. und nach vorheriger Vereinbarung.

  4. Naturpark Rhein-Westerwald. Die Verbandsgemeinde Unkel liegt im Bereich des im Jahr 1962 geschaffenen Naturparks Rhein-Westerwald. weiterlesen.

  5. Verbandsgemeindeverwaltung Unkel Linzer Straße 4 53572 Unkel. Telefon: 02224 1806-0 E-Mail: Öffnungszeiten: Montags - freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr zusätzlich dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr zusätzlich donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. und nach Vereinbarung

  6. Evangelische Trinitatis Kirchengemeinde, Pfarrbezirk Unkel/Rheinbreitbach. Gemeindepfarrer Michael Busch Fritz-Henkel-Straße 3, 53572 Unkel Telefon: 02224 5433 Telefax: 02224 980316 E-Mail: Internet: www.trinitatis-unkel.de. Meine Gemeinde. Verbandsgemei ...

  7. Die "Alte Herrlichkeit" am Fuße der Erpeler Ley. 1 500 Jahre Ortsgeschichte prägen den Charakter des Altortes, der trotz starker Kriegszerstörungen (ca. 54 %) erhalten werden konnte. Die Ortsgemeinde und der Ortsteil Orsberg zählen rund 2700 Einwohner. Der gepflasterte Marktplatz unter der großen Platane, das schöne barocke Rathaus (1780 ...