Yahoo Suche Web Suche

  1. Praxisnahe & verständliche Tipps zur gezielten Sprachförderung im Unterricht. Die besten Tipps aus der Praxisförderung für Lehrerinnen und Lehrer zum gratis Download.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  3. Sie können bei uns Deutsch lernen und die telc Prüfung direkt nach dem Kurs ablegen. Englisch lernen und nebenbei Freiburg erkunden, passend zu Level, Alter und Interesse

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2 Grundlagen der deutschen Rechtschreibung. Die deutsche Rechtschreibung beruht auf einer Buchstabenschrift. Wie ein gesprochenes Wort aus Lauten besteht, so besteht ein geschriebenes Wort aus Buchstaben. Die [regelgeleitete] Zuordnung von Lauten und Buchstaben soll es ermöglichen, jedes geschriebene Wort zu lesen und jedes gehörte Wort zu ...

  2. 100 Millionen Menschen sprechen Deutsch als Muttersprache. Es ist die meistgesprochene Muttersprache in Europa. 15,4 Millionen Menschen lernen weltweit Deutsch als Fremdsprache. 2.000 Schulen gehören weltweit zum Netzwerk der PASCH-Schulen, die deutsche Sprache und Kultur vermitteln. 600.000 Schülerinnen und Schüler auf der ganzen Welt ...

  3. Nr. 37/08 (23. Juli 2008) der bloßen Formulierung „Die Sprache der Bundesrepublik ist Deutsch“ jedoch unangetastet; der Bund könnte hieraus keine zusätzlichen Kompetenzen ableiten. Rechtstechnisch ließe sich die deutsche Sprache als Symbol oder als Staatsziel im Grundgesetz verankern. Betrachtet man die Sprache als Staatssymbol, so ...

  4. 25. Mai 2024 · Der Konjunktiv I wird – vor allem in der Schriftsprache – in der indirekten Rede verwendet: „Mein Freund sagt, er habe geheiratet.“ Bitte beachten Sie: Das Konjunktiv ist neben dem Imperativ und dem Indikativ, einer der drei grammatischen Modi des Verbs im Deutschen. Konjunktiv II (Irrealis) Möglichkeitsform II (Höflichkeitsform)

  5. Das erste grundlegende Thema der deutschen Grammatik, mit dem man sich beschäftigen sollte, sind die verschiedenen Wortarten. Die deutsche Sprache umfasst insgesamt zehn dieser. 1. Substantiv – Substantive sind Wörter, die Gegenstände, Lebewesen, Sachverhalte, oder Ähnliches bezeichnen. Ferner kennt man Substantive auch als Nomen oder ...

  6. 28. Feb. 2023 · Das Hören ist eine grundlegende Voraussetzung für eine normale Sprachentwicklung: Ein Kind, das nicht gut hört, kann auch nicht gut sprechen lernen. Doch auch andere Sinneswahrnehmungen, zum Beispiel das Sehen, das Spüren von Berührungen und Bewegungen (Tastsinn), das Riechen und Schmecken, sind für die sprachliche Entwicklung von Bedeutung:

  7. Deutsche Grammatik lernen und üben. Die Grammatik zeigt uns die Regeln einer Sprache. Die Deutsche Grammatik lässt sich in verschiedene Themen einteilen. Im wesentlichen geht es um Wortarten, Wortbildung, Wortformen und Satzbau. Zu jedem Thema haben wir einen Überblick und kleine Grammatikkurse mit Beispielen und Übungen vorbereitet.

  1. Our Lessons Are an Online Adaptation of Foreign Service Institute, German Basic Course. We Offer 12 Lessons with Different Practice Drills and a Vocabulary Section.