Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Sept. 2008 · Kaliningrad will jetzt mehr Königsberg sein. Königsberg: Das Viertel mit dem Dom heißt Kneiphof. Es liegt mitten in der Altstadt und wird vom Fluss Pregel umfasst. Königsberger Altstadt und ...

  2. Ursprünglich hieß die Stadt Königsberg und gehörte zu Preußen, seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs heißt sie Kaliningrad und ist eine Exklave Russlands: Die Stadt im Wandel der Jahrhunderte.

  3. 23. Juni 2005 · Es geht um Kaliningrad, Königsberg und das 750-jährige Jubiläum der Stadt. Wladimir Mischagin, 60 Jahre, Rentner, war früher KGB-Offizier und ist 1981 aus Saratow nach Kaliningrad gekommen ...

  4. Die Stadt Tilsit heißt heute Sovjetsk und liegt im Oblast Kaliningrad, früher Königsberg. Die “Stadt ohne gleichen”, wie sie von vielen genannt wurde, war geprägt durch ihre Lage. Sie war Grenzstadt und Handels- und Industriezentrum an einem Kreuzungspunkt wichtiger Handelswege. In den Jahrhunderten ihres Bestehens haben Menschen aus ...

  5. Der Ort Königsberg entstand um das Jahr 1180. Burg und Stadt wurden den Herzögen von Meranien als Reichslehen überlassen. Eine Urkunde aus dem Jahr 1234 weist Königsberg als Oberreichsvogtei aus. Ihr unterstanden alle Vogteien des Umlandes. Demnach ist anzunehmen, dass Königsberg eine Zeit lang Reichsstadt gewesen ist.

  6. Königsberg damals und heute Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1982 . von Willi Scharloff (Autor) 3,6 3,6 von 5 Sternen 5 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen . Beim Laden dieser Seite ist leider ein Problem aufgetreten. Bitte versuche es ...

  7. 12. Nov. 2015 · Zurück nach Königsberg. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde aus dem ostpreußischen Königsberg das sowjetische Kaliningrad. Heute bringen die Bewohner der Stadt die verdrängte deutsche ...