Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Carstens 1914 - 1992. Karl Carstens ist von 1979 bis 1984 der fünfte Bundepräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der Jurist und CDU-Politiker profiliert sich ab 1972 im Deutschen Bundestag als scharfer Gegner der „Neuen Ostpolitik“. Als Bundespräsident ist Carstens um Neutralität und Überparteilichkeit bemüht.

  2. Karl Carstens, born in 1914 in Bremen, studied law and political science in Hamburg and France. As well as gaining a doctorate, he completed a Master of Laws degree at Yale University in Connecticut. He joined the CDU (Christian Democratic Union) in 1955. In the same year he was employed by the Federal Foreign Office, where he ultimately became a State Secretary. He was elected to the German ...

  3. www.altes-gymnasium-bremen.de › deutsch › startAltes Gymnasium Bremen

    1902 bis 1996, nach dem Besuch des Alten Gymnasiums absolvierte er eine kaufmännische Lehre; 1932 leitete er die Kulturabteilung der Böttcherstrasse; bekannt als Autor von hoch- und niederdeutschen Romanen, Erzählungen, Theaterstücken und Hörspielen; erhielt 1954 den Rudolf-Alexander-Schröder-Preis der Stadt Bremen. Karl Carstens.

  4. Im Zuge des bedeutenden Infrastrukturprojekts für den Nord-Süd-Verkehr rund um den OB-Karl-Lehr-Brückenzug schreiten die Arbeiten planmäßig voran. Die nächste entscheidende Phase dieses Projekts steht bevor: Die Demontage der fast 115 Jahre alten Ruhrbrücke, die voraussichtlich (abhängig vom Wasserstand) in der Woche ab dem 22.01.2024 ...

  5. Die neue Strombrücke hat ca. 5.200 Tonnen reines Stahlgewicht und ist inklusive der Vorlandbrücken 180 m lang. Sie ersetzt die alte Ruhrbrücke, die den Kaßlerfelder Kreisel mit dem Pontwert verbindet. Die Ruhrbrücke wurde 1945 im Krieg gesprengt. Das nach dem Krieg errichtete Brückenbauwerk über die Ruhr war vorher Bestandteil der 1910 ...

  6. Bestätigung benötigt common:modules.confirmAction.defaultCopy. OK Abbrechen Abbrechen

  7. Karl Carstens 1914 - 1992. Karl Carstens ist von 1979 bis 1984 der fünfte Bundepräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der Jurist und CDU-Politiker profiliert sich ab 1972 im Deutschen Bundestag als scharfer Gegner der „Neuen Ostpolitik“. Als Bundespräsident ist Carstens um Neutralität und Überparteilichkeit bemüht.