Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ausrufung der Republik in Deutschland geschah am 9. November 1918 in Berlin gleich zweimal: durch den MSPD -Politiker Philipp Scheidemann am Reichstagsgebäude unter bürgerlich-demokratischen und durch den Führer des Spartakusbundes Karl Liebknecht am Berliner Schloss unter sozialistischen Vorzeichen.

  2. 11. Okt. 2003 · Karl Liebknecht. Der Präsident hat die Aufnahme dieser Begründung in den stenographischen Bericht abgelehnt, weil in ihr Äußerungen enthalten seien, „die, wenn sie im Hause gemacht wären, Ordnungsrufe nach sich gezogen haben würden“. Karl Liebknecht: Zur Kriegssitzung des Reichstages - Liebknechts Ablehnung der Kriegskredite (2 ...

  3. 27. Juli 2023 · Alumnus des Monats: Karl Liebknecht. * 13. August 1871 in Leipzig † 15. Januar 1919 in Berlin. Mit Karl Liebknecht verbindet man viel. Den Kampf für kommunistische Ideale in Deutschland, die KPD, das Schicksal des gewaltsamen Todes, welches er mit Rosa Luxemburg teilte, etc. Eine Verbindung, die jedoch den wenigsten bewusst ist, ist die nach ...

  4. Zwar hatten sich auf der dieser Abstimmung vorangegangenen Fraktionssitzung außer Liebknecht 13 weitere Abgeordnete gegen die Kriegskredite ausgesprochen - bei 78 Jastimmen. Doch die anderen Kriegsgegner waren nicht bereit, sich offen gegen die sonst vom linken Parteiflügel gegen rechte Abweichler beschworene Fraktionsdisziplin zu stellen.

  5. Gegen 16 Uhr spricht der Führer der Spartakusgruppe Karl Liebknecht zu den dort versammelten Demonstranten: „Der Tag der Revolution ist gekommen. Wir haben den Frieden erzwungen. Der Friede ist in diesem Augenblick geschlossen. Das Alte ist nicht mehr. Die Herrschaft der Hohenzollern, die in diesem Schloss jahrhundertelang gewohnt haben, ist vorüber. In dieser Stunde proklamieren wir die ...

  6. 8. Nov. 2018 · Ende Legende. Am 9. November rief Karl Liebknecht vom Balkon des Berliner Stadtschlosses die Republik aus. So steht es geschrieben. Doch es war anders. Der Nachbau des Berliner Stadtschlosses: Was ...

  7. 13. Mai 2015 · Karl Liebknecht offenbart sich durch diese Äußerungen als Antimilitarist und weist aus, dass Frieden das Ziel der Arbeiterklasse sein muss. Dieses Ziel folge aus der Internationalen Solidarität, die auch in den Theorien Marx eine große Rolle spielt. Liebknecht argumentiert in dieser Rede also in marxistischer Tradition und sieht die Verantwortung für die Gewährleistung von Frieden in der ...