Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Marx - Zusammenfassung Karl Marx. Karl Marx. Zusammenfassungen. 67% (6) Kommentare. Bitte logge dich ein oder registriere dich, um Kommentare zu posten. Dokument melden. Was Studierende auch interessant finden . Zitate Grundzüge-II - Zusammenfassung ...

  2. Kritik am Marxismus. Ein zentraler Kritikpunkt am Marxismus ist, dass die Neuordnung der Gesellschaft nicht ohne Gewalt möglich ist. In den Theorien muss es immer zu einer Revolution kommen, um das alte System hinter sich zu lassen. Die Theorien wurden auch oftmals dafür eingesetzt, um totalitäre oder autoritäre Diktaturen zu begründen.

  3. Karl Marx Biografie. Karl Marx war ein bedeutender Philosoph, der mit dem Kommunismus eine neue Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung entwickelte. Aufgrund seiner linksradikalen Einstellung blieb ihm eine erfolgreiche akademische Laufbahn verwehrt. Anschließend machte er Karriere bei der “Rheinischen Zeitung”, musste allerdings den ...

  4. In London schrieb er ein weiteres bekanntes Buch über die Wirtschaft. Es heißt „Das Kapital“ und wurde später auch in viele Sprachen übersetzt. Kommunismus wurde nach dem Tod von Karl Marx im Jahr 1883 von verschiedenen Staaten, Parteien, Bewegungen und Menschen sehr unterschiedlich verstanden und gelebt.

  5. Karl Marx / Friedrich Engels - Gesammelte Werke (Leinenausg. mit goldener Schmuckprägung) Buch (Gebundene Ausgabe) + weitere. 12,95 €. Sofort lieferbar Lieferung. Karl Marx. Lohnarbeit und Kapital / Lohn, Preis und Profit. Buch (Taschenbuch) 7,50 €. Sofort lieferbar Lieferung.

  6. Mai: Karl Marx wird als drittes von neun Kindern des Rechtsanwalts Heinrich Marx (bis 1808: Hirsch Mordechai) und dessen Frau Henriette (geb. Pressburg) in Trier geboren. Sowohl väterlicher wie auch mütterlicherseits stammt die Familie Marx von Rabbinerfamilien ab. Kurz vor Karls Geburt war sein Vater zum Protestantismus übergetreten, um seinen Beruf als Rechtsanwalt weiter ausüben zu können.

  7. Marxistische Philosophie beruht auf den philosophischen Annahmen in den Werken von Karl Marx und Friedrich Engels. Außerdem werden auch alle späteren philosophischen Konzeptionen dazugezählt, die sich auf Marx und Engels berufen. Die Frage, ob eine marxistische Philosophie überhaupt existiert, wird kontrovers diskutiert.