Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der zeitgenössischen griechischen und dalmatischen Volksmusik versteht man unter Lyra ein violinenähnliches Streichinstrument mit drei oder vier Saiten.

  2. Die Lyra, auch Militär-Lyra genannt, ist ein Metallophon der Marschkapellen, das in seinen äußeren Umrissen einer Leier wie beispielsweise der griechischen Lyra und in der Tonerzeugung einem Glockenspiel ähnelt.

  3. Lyra (Leier), altgriechisches Saiteninstrument, der Kithara ähnlich, aber kleiner. Die Lyra wurde mit einem Plektron gespielt; die Zahl der Saiten variierte zu verschiedenen Zeiten, ursprünglich soll sie nur drei gehabt haben.

  4. Die Lyra ist ein Saiteninstrument und gehört zur Familie der Chordophone, da ihre Klänge durch Schwingungen von Saiten erzeugt werden. Beschreibung. Die Lyra hat eine charakteristische Form mit einem schiffsförmigen Resonanzkörper und einem gebogenen oder geraden Hals.

  5. 15. Juli 2020 · Die Lyra ist ein Schlaginstrument der Familie der Metallophone und gehört zu den Selbstklingern (Idiophonen). Weil sie angeschlagen wird ist sie ein Aufschlag-Idiophon. Sie kommt vor allem in Marsch-kapellen, unter anderem im Militär, zum Einsatz und wird daher auch „Militär-Lyra“ genannt.

  6. Die Lyra, auch Militär-Lyra genannt, ist ein Metallophon der Marschkapellen, das in seinen äußeren Umrissen einer Leier wie beispielsweise der griechischen Lyra (ein Zupfinstrument) und in der Tonerzeugung einem Glockenspiel ähnelt.

  7. In diesem Video erklären wir euch unser Instrument die Lyra.