Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Name: Napoleon Bonaparte, eigentlich Napoleone Buonaparte. Lebensdaten: 15. August 1769 bis 5. Mai 1821. Nationalität: französisch. Leistung: Bekannt als Kaiser, Kriegsherr und Eroberer. Zitat: "Man kann keinen Eierkuchen backen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen." Napoleon Bonaparte hat die europäische Geschichte durch seinen Mut bedeutend ...

  2. So wurde Napoleon von seinen Eltern im Dezember 1778 nach Frankreich geschickt, wo er ein Jahr später die Kadettenschule von Brienne besuchte. Letzte Jahre und Tod In seinen letzten Jahren machte sich Carlo Bonaparte dafür stark, Korsika mit Frankreich zu verbinden.

  3. Napoléon Bonaparte. Geboren wurde Napoléon Bonaparte am 15.08.1769 in der korsischen Hafenstadt Ajaccio, Er wurde nach einem im Kampf für Korsikas Freiheit und Unabhängigkeit gefallenen Onkels auf den korsischen Namen Nabulione getauft. Seine Eltern waren der Jurist Carlo Bonaparte (1746-1785) und seine Gattin Letizia Ramolino (1750-1836).

  4. Ihre letzte Ruhe fand Laetitia 1851, als ihre sterblichen Überreste in ihre Heimatstadt Ajaccio gebracht und dort bestattet wurden. Laetitia Ramolino war die Mutter von Kaiser Napoleon I. Sie trug auch den Beinamen Madame Mère. Geboren wurde Laetitia oder Letizia Ramolino am 24. August 1750 im korsischen Ajaccio.

  5. Eltern und Geschwister. Seine Eltern Carlo Buonaparte und Letizia Ramolino zeugten insgesamt 13 Kinder. Leider erreichten nicht alle ihrer Kinder das Erwachsenenalter. Genau wie Napoleon waren auch einige seiner Geschwister in Machtpositionen. So waren sein ein Jahr älterer Bruder Joseph König von Spanien und sein jüngerer Bruder der König ...

  6. Napoleon, der sich einen Thronfolger wünschte, hatte ständig Affären und bekam mit einer polnischen Gräfin einen unehelichen Sohn. 1809 gaben Napoleon und Joséphine schließlich ihre Scheidung bekannt. Vor den versammelten Offizieren und Fürsten verlas sie eine vorbereitete Erklärung, mit der sie in die Scheidung einwilligte, musste aber nach wenigen Sätzen unter Tränen abbrechen.

  7. Während in Paris der Schrecken in grauenvoller Weise wütete und in allen Gefängnissen Blutbäder stattfanden, holte Napoleon das junge Mädchen in einer dürftigen Mietskutsche von Saint-Cyr ab. Jeder mit einem Bündel Wäsche und Kleider auf dem Arme, verließen die Geschwister am Morgen des 2. September die Anstalt.