Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul von Hindenburg wurde am 2. Oktober 1847 geboren . Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg war ein deutscher Militär und Politiker, Generalfeldmarschall im Ersten Weltkrieg und Reichspräsident der Weimarer Republik (1925–1934), der vor der Weimarer Nationalversammlung die „Dolchstoßlegende“ (1919) formulierte und 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. 8. Jan. 2009 · Aus meinem Leben by Hindenburg, Paul von, 1847-1934. Publication date 1920 Topics World War, 1914-1918, World War, 1914-1918 Publisher Leipzig : S. Hirzel Collection cdl; americana Contributor University of California Libraries Language ...

  3. Paul von Beneckendorff und von Hindenburg, deutscher Offizier (1914 Generalfeldmarschall) und Politiker, * 2. 10. 1847 Posen, † 2. 8. 1934 Neudeck; Reichspräsident 1925 – 1934. Der aus einem märkischen Adelsgeschlecht stammende Hindenburg nahm als Offizier an den Kriegen 1866 und 1870/71 teil und stieg 1903 zum Kommandierenden General auf.

  4. 23. Mai 2024 · Januar 1933 ernannte der damalige Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Sehen Sie die erste umfassende filmische Biografie eines der wichtigsten politischen Akteure ...

  5. 2. Oktober: Paul von Beneckendorff und von Hindenburg wird als Sohn des preußischen Offiziers und Gutsbesitzers Robert von Beneckendorff und von Hindenburg und der Arzttochter Luise (geb. Schwickart) in Posen (heute: Poznan, Polen) geboren. 1859-1866. Nach einem kurzen Besuch des Gymnasiums wechselt Hindenburg zur Kadettenanstalt in Wahlstatt (Kr.

  6. www.darmstadt.de › strassennamen › paul-von-hindenburgPaul von Hindenburg: Darmstadt

    Die Mehrheit der Mitglieder des Beirats plädierte für eine Umbenennung der Hindenburgstraße. Als Argumente wurden vor Allem die antidemokratische Haltung Hindenburgs und seine innere Ablehnung des politischen Systems der Weimarer Republik ins Feld geführt, man könne die Beurteilung der Person Hindenburgs nicht nur auf die anderthalb Jahre stützen, die er noch in der NS-Zeit gelebt hat.

  7. Paul von Hindenburg, mit vollem Namen Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg, war ein deutscher Generalfeldmarschall sowie Politiker.Während des Ersten Weltkrieges hatte die von ihm geführte Oberste Heeresleitung in der Zeit von 1916 bis 1918 nach heutigem Stand der Forschung Regierungsgewalt in der Hand und übte diese diktatorisch aus.