Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bevölkerung und Fläche. Am 30.09.2022 lebten 2,8 Millionen Menschen in der Region Stuttgart, was etwa 25 % der Bevölkerung Baden-Württembergs entspricht. Der Ausländeranteil lag mit 19,7 % deutlich über dem Landesdurchschnitt von 16,4 %. Auch in der Region Stuttgart beeinflusst der demografische Wandel die Altersstruktur nachhaltig.

  2. Das Land Baden-Württemberg (BW) liegt im Süden Deutschlands und grenzt national im Norden an das Land Hessen, im Norden und Osten an den Freistaat Bayern sowie im Nordwesten an das Land Rheinland-Pfalz. International bestehen Grenzen zur Schweiz im Süden und zu Frankreich im Westen. Mit einer Fläche von 35.751,46 km² ist das Land Baden ...

  3. Fläche: 207 km² • Bevölkerungsdichte: 3040 Einwohner*innen je km² • 30.000 Unternehmen • 11% der Wertschöpfung des Landes Baden-Württemberg werden in Stuttgart erwirtschaftet • Bruttowertschöpfung: 46 Milliarden Euro • 7 öffentliche Hochschulen und dutzende weitere bedeutende Forschungseinrichtungen

  4. Du möchtest wissen, in welchem Bundesland Stuttgart liegt? Selbstverständlich in Baden-Württemberg. Details hier. z.B. Orte in der Nähe: Korntal-Münchingen, Fellbach, Ostfildern, Kornwestheim und Gerlingen.

  5. Geografischer Überblick. Die Region Stuttgart umfasst die Landeshauptstadt Stuttgart und die fünf umliegenden Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr mit insgesamt 179 Kommunen. Die Region hat eine Flächengröße von 3.654 Quadratkilometern und ist polyzentrisch strukturiert.

  6. 2. Mai 2024 · Daten & Fakten zur Metropolregion Stuttgart. Die Metropolregion Stuttgart ist eine von elf Metropolregionen in Deutschland, die im Jahr 2005 offiziell von der Ministerkonferenz für Raumordnung benannt wurden. Eine Metropolregion umfasst meist eine oder mehrere Großstädte sowie eine Vielzahl an Landkreisen und kreisfreien Städten.

  7. 2. Mai 2024 · Ende des Jahres 2020 betrug die Fläche der Metropolregion Stuttgart rund 14.852 Quadratkilometer. Somit hat sich die Fläche der Metropolregion in den letzten Jahren bis auf kleine Abweichungen nicht verändert. Im Vergleich: die Fläche des Bundeslandes Baden-Württemberg betrug zum selben Zeitpunkt rund 35.750 Quadratkilometer. Weiterlesen.