Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Researchers at TU Chemnitz and LMU Munich have developed a chatbot that can be used to learn more about the Holocaust – the interactive online testimony of Abba Naor enables users to have individual digital conversations with a Holocaust survivor in English …

  2. Vor 3 Tagen · Die Prüfungstermine werden durch das Zentrale Prüfungsamt über die Infobildschirme im Foyer des Zentralen Prüfungsamtes bzw. über das Internet bekannt gegeben. Der Prüfungsplan beinhaltet alle zentral geplanten Prüfungen des Semesters. Darüber hinaus werden einige Prüfungstermine von den Fakultäten geplant, die auch nur dort bekannt ...

  3. RoboDay mit Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche am 1. Juni 2024: Veranstaltung lädt zu spielerischen Erfahrungen im Umgang mit Robotertechnologie und autonomem Fahren sowie zum Kennenlernen der TU Chemnitz ein …

  4. It is VERY IMPORTANT. to plan first the complete masterprogram. Then, in a second step the schedule of lessons for the actual semester can be planned. Hereby the actual. offered lessons must be recognized. The list of lessons in winter term differs from summer term. Step 1: Use faculty's planing tool: Studienplaner.

  5. Das Institut für Medienforschung setzt sich aus den sechs Kernprofessuren Medienkommunikation, Medienpsychologie, Mensch und Technik, Prädiktive Verhaltensanalyse, Psychologie digitaler Lernmedien, sowie Visuelle Kommunikation und Mediensoziologie zusammen und bietet zwei Bachelorstudiengänge ( Medienkommunikation & Informatik- und ...

  6. Vor einem Tag · Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal. Unter den folgenden Links findest du alles, was du zur Bewerbung wissen musst. Wie bewerbe ich mich für ein Studium, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wer kann mich beraten?

  7. Regelstudienzeit: 10 Semester. Studienbeginn: im Wintersemester. Voraussetzungen: Zugangsvoraussetzung für den Diplomstudiengang Maschinenbau ist die allgemeine Hochschulreife, eine einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder eine durch Rechtsvorschrift als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung.