Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bewerbung. Durchgeführte Losverfahren. Losverfahren im 1. Fachsemester. Die Einschreibzahlen aller zulassungsbeschränkten Studiengänge werden bis zum Vorlesungsende regelmäßig überprüft. Es kommt vor, dass Anfang des Semesters in einem Studiengang keine Plätze mehr zur Verfügung stehen, im Verlauf des Semesters jedoch bedingt durch ...

  2. Welche Unterlagen muss ich für die Bewerbung zum Losverfahren einreichen? Ich habe einen Fehler in meiner Bewerbung gemacht. Wie kann ich Angaben korrigieren oder ändern? Wo erfahre ich, für welche Studiengänge ein Losverfahren stattfindet? Wie, wann und wo erfahre ich, ob ich eine Zusage oder Absage erhalten habe? Wenn ich erst im ...

  3. Allgemeine Informationen zum Vergabeverfahren finden Sie hier. Bewerbung für das 1. Fachsemester. Die Bewerbung für zulassungsbeschränkte Bachelor - und Masterstudiengänge erfolgt ausschließlich online. Der Bewerbungsschluss für das jeweilige Sommersemester ist der 15. Januar, für das jeweilig Wintersemester der 15. Juli.

  4. Informationen zum Studiengang Medizin. Die Bewerbungs- und Einschreibungsmodalitäten für den Studiengang Medizin sind je nach Fachsemester unterschiedlich. Differenziert werden muss zwischen der Bewerbung für das 1. Fachsemester, die höheren Fachsemester (2. vorklinische bis 6. klinische Semester / 2. bis 10.

  5. Der Zugang zu einem Hochschulstudium kann über eine berufliche Qualifikation erfolgen, wenn keine oder keine ausreichende Hochschulzugangsberechtigung nach den Vorschriften des Hochschulgesetzes vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 547) oder des Kunsthochschulgesetzes vom 13. März 2008 (GV. NRW. S. 195) vorliegt und bisher kein ...

  6. Wie erfolgt die Vergabe der Studienplätze für das Losverfahren? Bei der Onlinebewerbung wird durch ein Zufallsprinzip automatisch eine Losnummer vergeben. Diese Losnummer bestimmt die Rangfolge, nach der die Studienplätze vergeben werden. Kriterien wie Note, Wartezeit oder z. B. Zweitstudium haben keinen Einfluss. zurück.

  7. Das Institut für Germanistik. Das Institut für Germanistik, das der systematischen und historischen Erforschung der deutschen Sprache und Literatur gewidmet ist, gliedert sich an der Universität Duisburg-Essen in vier Abteilungen: Linguistik & Sprachdidaktik. Literaturwissenschaft & Literaturdidaktik. Mediävistik. Niederlandistik.