Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für tag der befreiung. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Top Marken

      Spielzeug: Niedrige Preise,

      riesige Auswahl und schnelle ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So griffen viele Redner zu Kompromissformeln wie "Tag der Befreiung und des Zusammenbruchs". Weizsäcker bezog mit seiner Formulierung hier also deutlicher Position, doch auch er schilderte das Kriegsende als ambivalente Erfahrung. Der Tag sei "für uns Deutsche kein Tag zum Feiern", vielmehr geprägt von "Erschöpfung, Ratlosigkeit und ...

  2. Mai ist als Tag der Befreiung oder auch als Tag des Sieges ( Fête de la Victoire) in einigen europäischen Ländern ein Gedenk- oder Feiertag, an dem als Jahrestag zum 8. Mai 1945 der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht wird.

  3. 8. Mai 2005 · Vor 20 Jahren hielt der damalige Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker am 8. Mai im Bundestag eine Rede anlässlich des 40. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus. Vielleicht war ...

  4. 8. Mai 1945. 8. Mai 1945. Am 8./9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Entfesselt vom Deutschen Reich, hatte er binnen sechs Jahren weltweit rund 60 Millionen Menschenleben gefordert. Das europäische Judentum hatten die Deutschen nahezu ausgelöscht. Um das "richtige" Gedenken an diesen Tag wird bis heute gestritten.

  5. 1. Feb. 2015 · Zitate von Richard von Weizsäcker "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung". 1. Februar 2015, 19:45 Uhr. Richard von Weizsäcker, damals Berlins Regierender Bürgermeister, wird 1983 in Ost-Berlin ...

  6. Weizsäcker rückte den Tag in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit und seine Interpretation der Bedeutung des 8. Mai hatte wegweisenden Charakter: Nicht Kapitulation und Niederlage, sondern Befreiung von Krieg und NS-Diktatur wurden Grundtenor der Erinnerungskultur. Erstmalig wurde in einem solchen Rahmen auch der Holocaust angesprochen: als einmalig und in der Erinnerung ...

  7. Der 8. Mai, so führte von Weizsäcker im Deutschen Bundestag aus, sei für jene, die ihn erlebt haben, mit unterschiedlichen Erfahrungen verknüpft. Doch mit der Zeit sei der Blick klarer geworden auf das, was der Tag für die Gesellschaft als Ganzes bedeute: "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem ...