Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Dessau, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Hotels in Dessau Reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die MICHELIN-Landkarte Dessau: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Dessau, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Dessau

  2. Als erster Landschaftsgarten nach englischem Vorbild auf dem europäischen Festland ist der Wörlitzer Park im Gartenreich Dessau-Wörlitz ein herausragendes Beispiel für die Landschaftsgestaltung zur Zeit der Aufklärung im 18. Jahrhundert (Aufnahmekriterium ii). Neben der ästhetischen Gestaltung einer Landschaft unter pädagogischen Gesichtspunkten war vor allem die Umsetzung ...

  3. Dessau-Roßlau liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt und Luftlinie 52 km weit entfernt von Magdeburg. Bis nach Potsdam sind es auf dem Luftweg 89 km. Der Lageplan von Dessau-Roßlau beantwortet die Frage: Wo genau in Sachsen-Anhalt liegt eigentlich Dessau-Roßlau?

  4. Dessau-Roßlau liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt und Luftlinie 64 km weit entfernt von Leipzig. Bis nach Berlin sind es auf dem Luftweg 117 km. Der Lageplan von Dessau-Roßlau beantwortet die Frage: Wo genau in Sachsen-Anhalt liegt eigentlich Dessau-Roßlau?

  5. 2000 (Sitzung 24) Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist eine europaweit bedeutende Kulturlandschaft in Sachsen-Anhalt, bestehend aus mehreren Bauten und Landschaftsparks nach englischem Vorbild. Das ganze Fürstentum Anhalt-Dessau war ein großer Garten. Das Gartenreich umfasst heute eine Fläche von 142 km² entlang der Elbe im ...

  6. Mit ca. 80.000 Einwohnern ist Dessau-Roßlau als drittgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt weiterhin kreisfrei und, neben Halle und Magdeburg, drittes Oberzentrum im Land. Touristischer Schwerpunkt ist der Stadtteil Dessau mit den UNESCO-Weltkulturerbestätten des Bauhaus und den Parks und Schlössern des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs .

  7. Die UNESCO-Weltkulturerbestätten Bauhaus und Dessau-Wörlitzer Gartenreich liegen in direkter Nachbarschaft. Sie umgibt die ursprüngliche Natur des UNESCO-Biosphärenreservats Mittelelbe. Zusätzlich gehört seit 2016 eine studentische Mitschrift von Luthers Römerbrief-Vorlesung zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Diese lagert gut verwahrt in den Archiven der Anhaltischen Landesbibliothek.