Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19811981 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Das Jahr 1981 stand teilweise im Zeichen der Friedensbewegung. Der Kalte Krieg, der sich nach dem Ende des Vietnamkriegs mit der Ermüdung der Beteiligten etwas entspannt hatte, gewann wieder an rhetorischer Schärfe. Sowjetische Truppen waren 1979, zwei Jahre zuvor, unter Leonid Iljitsch Breschnew in Afghanistan einmarschiert, was das ...

    • Musikjahr 1952

      Musikjahr 1952. Das US-amerikanische, in Technicolor...

  2. Vor 4 Tagen · Liste der Musikjahre. | | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | Musikjahr 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | | . Weitere Ereignisse · Country-Musik. Musikjahr 1945. Bei den Luftangriffen auf Dresden vom 13.–15. Februar 1945 wird die Semperoper fast völlig zerstört. Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1945.

  3. Vor 2 Tagen · Morgan Fisher (1982) Queen ist eine 1970 gegründete britische Rockband. Ihre Besetzung mit Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon blieb zwei Jahrzehnte lang unverändert. Die Musik der Gruppe ist durch große stilistische Vielfalt gekennzeichnet, alle Bandmitglieder waren wesentlich am Songwriting beteiligt.

  4. Vor 5 Tagen · Musikjahr 1953. In Moskau stirbt am 5. März 1953 der sowjetische Pianist und Komponist Sergei Sergejewitsch Prokofjew. Sein Musikmärchen Peter und der Wolf zählt zu den weltweit am meisten gespielten Werken der klassischen Musik. Der französische Gitarrist, Komponist und Bandleader Django Reinhardt stirbt am 16. Mai 1953 in Fontainebleau.

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19831983 – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Auflage des Eurovision Song Contest. Roland Kaiser gewinnt zum ersten Mal in Bremen den deutschen Schlagerpokal mit 9:6 Stimmen gegen Peter Schilling. Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1983). AC/DC veröffentlichen ihr achtes internationales Studioalbum „Flick Of The Switch“. Van Halen bringen am 31.

  6. Vor 5 Tagen · Beste Filmmusik (Musikfilm): Roger Edens, Johnny Green – Osterspaziergang (Easter Parade) Bester Filmsong: Buttons and Bows aus Sein Engel mit den zwei Pistolen (The Paleface) – Ray Evans, Jay Livingston. Bester Ton: Thomas T. Moulton – Die Schlangengrube (The Snake Pit) Hauptartikel: Oscarverleihung 1949.