Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Musik macht Botschaften mächtig – auch rechtsradikale. Auf Sylt grölen Touristen Naziparolen zu einem Hit von Gigi D'Agostino. Laut Fachpersonen ist das kein neues Phänomen.

  2. Reaktionen nach Nazi-Parolen bei Schützenfest In Löningen setzen rund 300 Menschen ein Zeichen für Vielfalt. In Isenbüttel soll das Lied "L'amour toujours" nicht gespielt werden.

  3. Rammstein ist eine deutsche Band, die musikalisch zur Neuen Deutschen Härte gezählt wird und 1994 in Berlin gegründet wurde. Ihr Kennzeichen ist ein als „ brachial “ beschriebener Musikstil, den die Bandmitglieder zu Beginn ihrer Karriere selbst als „Tanzmetall“ bezeichneten.

  4. Wann findet Rock am Ring 2023 statt? Wie sieht das Lineup aus, und wie komme ich an Tickets? Alle Infos zu Rock am Ring 2023 am Nürburgring gibt's hier.

  5. Rechtsextremismus (auch: extreme Rechte, Rechtsradikalismus, Neofaschismus; Selbstbezeichnung meist nationale Rechte) in der Bundesrepublik Deutschland umfasst politische Bestrebungen, Personen und Organisationen, die Diskriminierungen wie Rassismus, Nationalismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Islamfeindlichkeit vertreten.

  6. Adolf Hitler (born April 20, 1889, Braunau am Inn, Austria—died April 30, 1945, Berlin, Germany) was the leader of the Nazi Party (from 1920/21) and chancellor (Kanzler) and Führer of Germany (1933–45). His worldview revolved around two concepts: territorial expansion and racial supremacy.

  7. Rock, form of popular music that emerged in the 1950s and that by the end of the 20th century was the world’s dominant form of popular music. It originated in the United States and spread to other English-speaking countries and across Europe in the 1960s.