Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Open-Source - Software (kurz: OSS) und Freie Software, häufig mit Linux als Kernbestandteil, wird als Alternative für proprietäre Software auf Computern in öffentlichen Einrichtungen eingesetzt.

  2. de.wikipedia.org › wiki › FacebookFacebook – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom US-amerikanischen Unternehmen Meta Platforms betrieben wird. Es ist das am meisten genutzte soziale Netzwerk der Welt. [2]

  3. de.wikipedia.org › wiki › AppleApple – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Apple Inc. [ ˈæpəlˌɪŋk] ist ein US-amerikanischer Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt. Zudem betreibt Apple ein Internet -Vertriebsportal für Musik, Filme und Software.

  4. en.wikipedia.org › wiki › LogarithmLogarithm - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Definition. Logarithmic identities. Particular bases. History. Logarithm tables, slide rules, and historical applications. Analytic properties. Calculation. Applications. Generalizations. See also. Notes. References. External links. Logarithm. Plots of logarithm functions, with three commonly used bases.

  5. Vor 4 Tagen · Proprietäre Systeme. Im Gegensatz zu den Open Source CMS stehen Closed Source Systeme, auch proprietäre Systeme genannt. Hier ist der Quellcode in der Regel nicht einsehbar, das CMS gehört...

  6. Vor 3 Tagen · Im Gutachten wird anschließend untersucht, wie eine vorrangige Beschaffung von Open Source vor proprietärer Software gesetzlich verankert werden könnte und es werden die juristischen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Varianten beleuchtet.

  7. Vor 6 Tagen · Am Fall wou d'reliéist Gebai an der Annex III vum Gesetz vun 2018 opgezielt ass, däerf dem Gebai de Kultuszweck just ewechgeholl ginn, wann den Äerzbistum säin Accord am Viraus ginn huet. Dës Gebaier sinn an der Lëscht an der Kolonn "Proprietär" mat engem Stär * gezeechent.