Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) an der Universität zu Köln erhält für die nächsten 3 Jahre und 9 Monate Fördermittel von der DFG, um die Auswirkungen von Fehlern bei der Herstellung von mRNA und Proteinen zu erforschen. Vier weitere, bereits bestehende SFBs aus den Bereichen Trockenheitsforschung, Mitochondrien, Quantenmaterialien und Materiezustände gehen in die dritte und ...

  2. Vor 3 Tagen · Neben der Universität zu Köln als Sprecheruniversität sind die Max-Planck-Institute für Biologie des Alterns, für Stoffwechselforschung und für Biophysik sowie ein Projekt an der Universität Bonn beteiligt. Presse und Kommunikation: Jan Voelkel +49 221 470 2356 j.voelkel@verw.uni-koeln.de. Weitere Informationen:

  3. Vor 18 Stunden · Modulgrafik Medienästhetik der deutschen Literatur. Aufbaumodule 1 und 2. AM1: Literatur- als Mediengeschichte. AM2: Ästhetik, Poetik und Rhetorik. Schwerpunktmodule 1 oder 2. SM 1: Textualität und Performanz. SM 2: Literarische Materialitäten und Formate. ggf.

  4. Vor 3 Tagen · خوش آمدید. أهلا وسهلا. An unserem Institut beschäftigen wir uns mit den Sprachen, Gesellschaften und Kulturen, die in der Vergangenheit oder Gegenwart vom Islam beeinflusst wurden. Unsere Schwerpunktregionen bilden die „arabischen Gesellschaften“ des Nahen Ostens und Nordafrikas, der persisch-sprachige iranische ...

  5. Vor 3 Tagen · Ansprechpartnerin: Dr. Edeltraud Hammes-Schmitz ( ehammes1@uni-koeln.de) Kooperationspartner*innen: Prof.‘in Dr. Charlotte Hanisch (Lehrstuhl Psychologie und Psychotherapie in Heilpädagogik und Rehabilitation, Universität zu Köln) Prof. em. Dr. Gerhard Lauth. Prof. em. Dr. Gerald Matthes.

  6. Vor 4 Tagen · Zur Zeit können Beratungstermine per Email angefragt werden: l.cardung verw.uni-koeln.de. Bei Fragen zum Auswahl- und Bewerbungsprozess für das akademische Jahr 2024/25 wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige ZiB. Beratung zu: Administration und Finanzierung Ihres Erasmus+ geförderten Auslandsaufenthaltes

  7. Vor 5 Tagen · Warum Briefwahl immer beliebter wird. 29.05.2024. Immer mehr Menschen wählen per Briefwahl, statt ins Wahllokal zu gehen. Zur anstehenden Europawahl melden einige Städte schon jetzt Rekorde. Logisch, dass das bequemer ist. Doch die Wahl per Post ist aus demokratischer Sicht nicht ideal. Anders als beispielsweise die AfD behauptet, ist die ...