Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Am 2. Juni bei der Gedenkfeier zum 5. Jahrestag der Ermordung von Walter Lübcke hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Kassel eine Rede gehalten. Er mahnte: "Extremistische Gewalt tötet und sie will Demokratie zerstören."

  2. Vor 5 Tagen · Die politische Gewalt reißt nicht ab. Was tun? Gegen Hetze schneller einschreiten, sagt der Kanzler. Doch wo beginnt Hetze – und wann grenzen wir nur andere Meinungen aus? Wer Gewalt stoppen will, muss zuerst das Freund-Feind-Denken beenden, findet RND-Hauptstadtkorrespondent Steven Geyer.

  3. Vor 2 Tagen · Den geringsten Anstieg bei der häuslichen Gewalt haben Thüringen (plus 1,1 Prozent, 6551 Opfer), Saarland (1,4 Prozent, 3224 Opfer) und Rheinland-Pfalz (plus 1,7 Prozent, 13.810 Opfer) erfasst ...

  4. Vor 6 Tagen · In der Nacht auf den 2. Juni 2019 erschießt der Rechtsextremist Stephan E. den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke aus nächster Nähe. Der CDU-Politiker stirbt auf seiner eigenen Terrasse. Als Grund der Tat gibt Stephan E. Lübckes liberale Haltung in der Flüchtlingspolitik an.

  5. Vor 5 Tagen · Die Ermordung war ein Anschlag auf unsere freiheitliche, demokratische Gesellschaft. Bundespräsident Steinmeier würdigte Walter Lübcke als "aufrichtigen Demokrat" und sprach von einem...

  6. Alice Schwarzer. WELT AM SONNTAG liegen Zahlen des Bundeskriminalamts vor – die meisten Fälle betreffen Berlin. Eine „gewalttätige und entwürdigende Erziehung“ führe zu solcher Gewalt gegen...

  7. Vor 3 Tagen · Vor fünf Jahren erschießt ein Neonazi den CDU-Politiker Walter Lübcke. Bei einer Gedenkfeier ruft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Geschlossenheit gegen Rechtsextremismus auf. Anzeige.