Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Chicago ist für seine detaillierten Regeln bekannt, darunter auch die richtige Formatierung von Abkürzungen. Dazu gehören Regeln für Abstände, Zeichensetzung und Großbuchstaben, damit Ihr Schreiben klar und einheitlich bleibt.

  2. Vor 22 Stunden · Eine Übersicht der Abkürzungen auf dem Lohnzettel, die Sie häufig auf Ihrer Gehaltsabrechnung lesen. In einer Lohnabrechnung bzw. einer Gehaltsabrechnung wird dokumentiert, aus welchen Bestandteilen sich der Lohn bzw. das Gehalt von Mitarbeitern in einem bestimmten Zeitraum zusammensetzt.

    • (64)
  3. Vor 5 Tagen · Eine Nationalbibliografie ist ein Verzeichnis von Publikationen aus einem definierten Raum. Das kann ein Staat oder ein Sprachraum sein. Nationalbibliografien streben Vollständigkeit an und umfassen alle Themenbereiche. Sie werden oft von Nationalbibliotheken auf der Grundlage eines Pflichtexemplarrechts erstellt.

  4. Vor 2 Tagen · dezidieren Vb. ‘entscheiden’, entlehnt (16. Jh.) aus lat. dēcīdere ‘zum Abschluß bringen, entscheiden’, eigentlich ‘abschneiden’, zu lat. caedere ( caesum) ‘ (um-, nieder)schlagen, hauen, (ein-, auf-, heraus)schneiden’ und de-. dezidiert Part.adj. ‘entschieden, bestimmt, energisch’ (16. Jh.). Zitationshilfe ...

  5. Vor 5 Tagen · Sämtliche Verbraucherprodukte, die in Deutschland auf den Markt kommen sollen, unterliegen der detaillierten Kennzeichnungspflicht. Das gilt übrigens nicht nur für Neuwaren, sondern auch für gebrauchte Artikel oder Verbraucherprodukte, die zur Wiederverwendung aufgearbeitet wurden.

  6. Vor 5 Tagen · Detaillierte Informationen: E-Commerce: Spezielle Informationspflichten im Fernabsatz B2C. Ähnliche Informationspflichten gibt es auch im Fern-Finanzdienstleistungs-Gesetz. Relevante Bestimmungen des E-Commerce-Gesetzes: § 5 ECG, § 6 ECG, § 9 ECG. Stand: 30.01.2023

  7. Vor 5 Tagen · Identifiziere dein Publikum. Es ist wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist, für wen dein ultimativer Leitfaden bestimmt ist. Berücksichtige Faktoren wie Alter, Beruf, Interessen und Wissensstand zum Thema. Auf diese Weise kannst du deine Inhalte und deine Sprache auf dein Publikum zuschneiden und sie relevanter und nützlicher machen.