Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › MoscheeMoschee – Wikipedia

    Eine Moschee (von arabisch مسجد Masdschid, DMG masǧid ‚Ort der Niederwerfung‘) ist ein ritueller Ort des gemeinschaftlichen islamischen Gebets und darüber hinaus der politischen, rechtlichen und lebenspraktischen Wertevermittlung im Sinne des Islams sowie ein sozialer Treffpunkt.

  2. Die Moschee ist das Gebetshaus der Musliminnen und Muslime und gleichzeitig ein Treffpunkt zum Lernen, Diskutieren und Klönen. Auf Arabisch heißt die Moschee "Masgid". Das bedeutet „Ort der Niederwerfung“.

  3. Erkunden Sie das islamische Gebetshaus in 360-Grad und erfahren Sie die Bedeutung von Muezzin und Minarett.

  4. 17. März 2014 · Eine Moschee ist ein Gebetshaus und ein Ort der Niederwerfung. Es ist ein Gebäude das insbesondere dafür entworfen und gebaut wurde, Allah anzubeten. Dort stehen die Muslime Schulter an Schulter, vereint in ihrer Liebe für Gott und ihrem Wunsch, Ihn zufriedenzustellen.

  5. Eine Moschee ist ein Haus, in dem die Anhänger des Islam sich treffen und gemeinsam beten. Sie hören dort auch Vorlesungen aus dem Koran und Predigten. Viele Moscheen haben ein Minarett. Das ist ein erhöhter Standplatz oder Turm für den Muezzin. So wird der Gebetsrufer genannt. Manche Moscheen haben auch mehrere Minarette. Die al-Haram ...

  6. Die al-Harām-Moschee (arabisch المسجد الحرام al-Masdschid al-Harām, DMG al-masǧid al-ḥarām), auch Heilige Moschee und Große Moschee genannt, im saudi-arabischen Mekka ist die größte Moschee der Welt.

  7. en.m.wikipedia.org › wiki › MosqueMosque - Wikipedia

    In addition to being places of worship in Islam, mosques also serve as locations for funeral services and funeral prayers, marriages ( nikah ), vigils during Ramadan, business agreements, collection and distribution of alms, and homeless shelters.

  8. 2. Okt. 2022 · Deutschland hat zwar tausende Moscheen - doch die meisten sind versteckt in Hinterhöfen oder Gewerbegebieten. Zum Tag der offenen Moschee am 3. Oktober öffnen sie ihre Pforten.

  9. Die Liste von Moscheen in Deutschland umfasst Moscheen und Moscheebauprojekte, die von Moscheevereinen und Dachverbänden getragen werden. Nach Angaben des Zentralinstituts Islam-Archiv in Soest gab es im Jahre 2008 bundesweit 206 Moscheen und etwa 2600 Bethäuser sowie ungezählte so genannte „Hinterhofmoscheen“. Weitere 120 Moscheen ...

  10. www.wikiwand.com › de › MoscheeMoschee - Wikiwand

    Eine Moschee ist ein ritueller Ort des gemeinschaftlichen islamischen Gebets und darüber hinaus der politischen, rechtlichen und lebenspraktischen Wertevermittlung im Sinne des Islams sowie ein sozialer Treffpunkt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach