Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Wem gehört die Stadt? Mehrere tausend Bürger und hunderte Artikel. Bei der Schwarm-Recherche „Wem gehört die Stadt?“ kooperiert CORRECTIV mit lokalen Medien, um den Wohnungsmarkt mit Hilfe der Bürger transparenter zu machen.

    • Faktencheck

      Post aus Russland: Desinfo-Kampagne nimmt CORRECTIV und...

    • Über Uns

      Das Langzeitprojekt Wem gehört Hamburg? erhielt den Grimme...

    • Kampf Um Wasser

      CORRECTIV veröffentlicht erstmals in einer Übersicht die...

    • Themen

      Wem gehört Hamburg? Zentrale Essen Huyssenallee 11 45128...

    • Projekte

      Unsere Bürgerrecherche „Wem gehört Hamburg?“ wurde 2019 mit...

  2. Vor 3 Tagen · von Florian Löffler. 05. Juni 2024. Als verifiziertes Mitglied des European Fact-Checking Standards Network beteiligt sich CORRECTIV.Faktencheck ab sofort an zwei wichtigen Gemeinschaftsprojekten der europäischen Faktencheck-Community im Kampf gegen die immer weiter ansteigende Desinformationsflut in Bezug auf den Klimawandel und andere Krisen.

  3. Vor 3 Tagen · Von Jost Müller-Neuhof. Heute, 11:50 Uhr. Die Strafanzeige gegen Journalisten der Recherche-Plattform „Correctiv“ im Zusammenhang mit Berichten über das Potsdamer „Geheimtreffen“ stammt ...

  4. Vor 7 Stunden · Die Fußball-EM 2024 wird vor allem für den deutschen Steuerzahler teuer. Während die UEFA Rekordeinnahmen vermeldet, steigen die Kosten für die Städte.

  5. Vor 3 Tagen · Ernsthaft, wenn ich einer dieser jungen Hipster wäre, die ständig mit EU-Hoodie durch die Gegend laufen, würde ich spätestens nach der neuen Correctiv-Recherche zusehen, dass ich das Ding im ...

  6. Vor einem Tag · Wer falsche Erzählungen zur Pandemie bewusst verbreitet, der will unser Land spalten“, so die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer mitten in der Corona-Krise im Mai 2022.

  7. Vor 2 Tagen · Die tellows Community bewertet die Rufnummer 08004974528 mit einem negativen Score. Mit dieser Rufnummer werden Sozial-und Meinungsforschungsanrufe durchgeführt. Grundsätzlich sind Umfrageanrufe in Deutschland nicht verboten, wenn sie keine Werbung enthalten. Trotzdem fühlen sich viele User von diesen Anrufen gestört. Außerdem ...