Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 13 Stunden · English is a West Germanic language in the Indo-European language family, whose speakers, called Anglophones, originated in early medieval England. The namesake of the language is the Angles, one of the ancient Germanic peoples that migrated to the island of Great Britain.

  2. Vor 3 Tagen · Zutreffender und beträchtlich genauer, was den Ursprung anlangt, ist die englische Wikipedia. Übersetzen kann man es ja immer noch mit Deep, wenn man der deutschen Wiki-Version nicht ganz traut. en.wikipedia.English_language.

  3. Vor 3 Tagen · In der englischen Sprache gibt es einige Unregelmäßigkeiten, die man sich einprägen sollte. Das Verb „to hang“ („hängen“) konjugieren die meisten ganz richtig in der Vergangenheitsform mit „hung“. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Spricht man davon, dass jemand erhängt wurde, muss es „hanged“ heißen – ein Wort dass wir hoffentlich nur beim Galgenmännchen spielen mit ...

  4. 9. Mai 2024 · Der deutsch-englische Sprachkontakt als Thema des öffentlichen Diskurses in der Gegenwart. In: Ludwig M. Eichinger/Albrecht Plewnia (Hgg.): Das Deutsche und seine Nachbarn. Über Identitäten und Mehrsprachigkeit. Tübingen: Narr, S. 63–82

  5. Vor 4 Tagen · Charakteristisch für die englische Frühaufklärung war, dass sie nicht universalistisch und unter Bezugnahme auf ein allgemeines Menschenrecht argumentierte, sondern sich pragmatisch an konkreten, historisch gewachsenen Bürgerfreiheiten, am Common Law und am Maßstab der Zweckmäßigkeit orientierte. So stellte es für Milton keinen ...

  6. Vor 3 Tagen · Gibt es in anderen Sprachen auch das "Sie und Du" wie im deutschen, im Englischen sagt man immer "you"? Wisst Ihr was ich meine? Im Deutschen Nachname= Sie, Vorname in der Regel Du. Wenn ich leute mit dem Vornamen Anspreche (weil sie es mir angeboten haben) und es ist eine Geschäftsbeziehung Sieze ich trotzdem, mit dem Vornamen.

  7. Vor 3 Tagen · Französisch ist eine indogermanische Sprache und gehört zu den galloromanischen Sprachen, die in zwei Gruppen unterteilt werden: die langues d’oïl im nördlichen Frankreich und Belgien und die langues d’oc im Süden Frankreichs. Hierbei ist der Status, was dabei Dialekt und was eigenständige Sprache ist, umstritten.