Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Experience Parsifal with augmented reality. Experience Wagner's legendary music legacy at the world's finest festival since 1876, when he first performed the cycle "Ring des Nibelungen".

    • Programme

      This tradition goes back to Richard Wagner’s time. The...

    • Contributors

      The Bayreuth Festival. With the start of the rehearsal...

    • Festival

      The Bayreuth Festival: also a family history. To this day,...

    • Sponsors

      Wagner in the Cinema 2024; Children’s Opera; Introductory...

    • Wagner in the Cinema

      Wagner in the Cinema 2024. TRISTAN UND ISOLDE. For more...

    • Introductory Talks

      The speaker, Dr. Sven Friedrich, has been the director of...

  2. Vor 3 Tagen · Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Obwohl seiner Ausbildung nach Jurist, gilt er als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften .

  3. Vor 3 Tagen · Richard Wagner, German dramatic composer and theorist whose operas and music had a revolutionary influence on the course of Western music, either by extension of his discoveries or reaction against them. Among his major works are Tristan und Isolde (1865), Parsifal (1882), and The Ring of the Nibelung (1869–76).

  4. Vor 3 Tagen · Here, Wagner’s gods and goddesses are scientists investigating human behaviour under various forms of mental and physical duress, a topical enough subject in an age of psychological warfare and fake news.

  5. Vor 2 Tagen · 1543, 22. Januar, Hartmann Pistoris; † 1. März 1603 in Leipzig, Rechtswissenschaftler und Geheimer Rat der sächsischen Kurfürsten. um 1550, Nikolaus Krell, † (hingerichtet) 9. Oktober 1601 in Dresden, 1589–1591 kursächsischer Kanzler. 1552, Johann Salmuth; † 1622 in Amberg, evangelischer Theologe, 1589–1591 Hofprediger in Dresden.

  6. Vor 2 Tagen · Sie repräsentiert eine Kunstströmung, von der bedeutende Impulse für die Entwicklung der deutschen und europäischen Malerei ausgingen. Sie war die erste international ausstrahlende Künstlerbewegung Düsseldorfs. [1] Zwischen 1819 und 1918 gehörten etwa 4000 Künstler zur Düsseldorfer Malerschule. [2] [3]

  7. Vor 6 Tagen · Im Mai 1849 muss Wagner aus Dresden fliehen, er hat sich tatkräftig an der Revolution beteiligt. Auf dem Weg nach Paris landet er zufällig in der Schweiz. Doch das Land wird für ihn Asyl und ...