Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 18 Stunden · Ist es heute üblich, Bartóks Blaubart als Psychogramm toxischer Männlichkeit zu lesen, so erstaunt die große Frau des deutschen Tanztheaters in ihrem 1977 für die Wuppertaler Compagnie entstandenen Blaubart-Stück mit einer ehrlichen Analyse beider psychologischer Dispositionen. Tür um Tür werden da Hingabe, Ausnutzung, Lust und Demütigung, Aggression und Fürsorge in starke ...

  2. 1. Juli 2024 · La Barbe bleue / Blaubart (Buch + Audio-CD) - Frank-Lesemethode - Kommentierte zweisprachige Ausgabe Französisch-Deutsch Weg mit dem Lehrbuch - Französisch durch Eintauchen meistern Britta Dobbertin (Übersetzer)

  3. Vor 18 Stunden · Agnese, Barbara: Blaubart und Don Juan. Mythosumschreibungen bei Ingeborg Bachmann (»Das Buch Franza« und »Gier«) und Elfriede Jelinek (»Gier«). In: Niethammer, Ortrun/Preusser, Heinz-Peter/Rétif, Françoise (Hg): Mythen der sexuellen Differenz. Übersetzungen Überschreibungen Übermalungen. Heidelberg: Winter 2007, S. 71–86.

  4. 5. Mai 2024 · Zwei Menschen stehen sich in aller Verletzlichkeit gegenüber, eine Sängerin und ein Sänger. Im Zentrum: das dunkle Märchen von Herzog Blaubart und seine Opernversion von Béla Bartók. Darin die verschlossenen sieben Türen. Was liegt dahinter verborgen?

  5. Vor 2 Tagen · Telefon: 030/688907 77. Tickets. ← Zurück zur Übersicht. VORSTELLUNG TOXIC LOVE SONGS AM 30. Juni. Freitag, 28.06.2024. Wegen einer Erkrankung im Ensemble müssen wir die Vorstellung von TOXIC LOVE SONGS: JUDITH UND BLAUBART am 30. Juni leider absagen. Karten, die im Webshop per Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung gekauft wurden ...

  6. Vor einem Tag · Theater Hagen: Erlebe die schönsten Veranstaltungen live in Hagen - Alle Termine & Tickets gibt's bei Eventim.

  7. Vor 3 Tagen · The hook in Pina Bausch’s Blaubart/Barbe-Bleue is that of how soundscape and space and movement and emotion cannot be disconnected. We witness the endless, yet intermittent, manipulation of an onstage reel-to-reel tape wound and rewound by a very powerful — but very confused — everyman. At the push of a button, the machine burped out tiny slivers of Bartok’s original opera. And then ...