Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Seine politischen Überzeugungen kommen dabei in seinem Hauptwerk Die Verfassung der Freiheit (1960) zum Ausdruck. Eine freie Gesellschaft setzt für Hayek die Dominanz einer spontanen Ordnung und abstrakter Regeln voraus.

  2. Vor 3 Tagen · Die antisemitischen Nürnberger Gesetze von 1935 nannte er eine „Verfassung der Freiheit“. Er war Protegé von Hermann Göring und Hans Frank. [2] 1936 wurde ihm aus Kreisen der SS Opportunismus vorgeworfen; er verlor zwar daraufhin seine Parteiämter, blieb aber Mitglied der NSDAP.

  3. Vor 6 Tagen · Am 8. Mai 1949 versammeln sich in Bonn die 61 Männer und vier Frauen des Parlamentarischen Rates, um über eine provisorische Verfassung abzustimmen - für einen neuen Staat: die Bundesrepublik...

  4. Vor 3 Tagen · 75 Jahre Grundgesetz. Das Grundgesetz wird am 23. Mai 2024 75 Jahre alt. Konzipiert als Antwort auf die Krise der Weimarer Republik und die Verbrechen der NS-Diktatur, gelang mit ihm der Übergang von Unfreiheit in Freiheit. Das Grundgesetz hat sich in den 75 Jahren seines Bestehens als zukunftsweisendes Verfassungskonzept erwiesen, auf dessen ...

  5. Vor 6 Tagen · 75 Jahre Grundgesetz. Verfassung der Verfassung. Es gilt als große Erfolgsgeschichte, gerät aber in zunehmend unsichere Gewässer. Wie können wir das Grundgesetz vor illiberalen und autoritären...

  6. Vor 2 Tagen · Nach 75 Jahren Grundgesetz haben wir allen Grund, auch verfassungsrechtlich wie verfassungspolitisch optimistisch in die Zukunft zu schauen. Eine bessere Verfassung hat es in der deutschen Geschichte noch nie gegeben und deshalb gilt es immer, sich nicht nur daran zu erinnern, sondern dies auch in Politik wie Recht sorgfältig zu bewahren.

  7. Vor 2 Tagen · König Ernst August, der 1837 den Thron bestieg, fand das nicht so gut. Er war erzkonservativ und lehnte den Eid auf die Verfassung ab. Da war es nur logisch, dass er die Verfassung 1837 außer Kraft setzte. Die Göttinger Sieben schrieben einen Brief aus Protest, in dem sie den König aufrichtig und mit Einhaltung des nötigen Respekts ...