Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Edmund Husserl (1859–1838), der Begründer der modernen Phänomenologie, hat Plotin zwar vermutlich nie selbst im Original gelesen, kannte aber seine wesentlichen Gedanken aus unterschiedlichen Quellen und verweist an mehreren Stellen auf den Neuplatonismus. Darüber hinaus zeigen sich bei näherer Betrachtung bemerkenswerte systematische ...

  2. Vor 5 Tagen · Edmund Gustav Albrecht Husserl (/ ˈ h ʊ s ɜːr l / HUUSS-url, US also / ˈ h ʊ s ər əl / HUUSS-ər-əl, German: [ˈɛtmʊnt ˈhʊsɐl]; 8 April 1859 – 27 April 1938) was an Austrian-German philosopher and mathematician who established the school of phenomenology.

  3. Vor 2 Tagen · Edmund Husserl's Phenomenology of Consciousness. To lay the groundwork for our discussion, let's delve into the ideas of Edmund Husserl, the founder of phenomenology. Husserl distinguishes between the natural attitude, our default mode of engaging with the world, and the phenomenological attitude, a reflective stance that allows us to examine our own consciousness.

  4. Vor 13 Stunden · Charting Husserl. ⸺. May 31, 2024. Phenomenology is a philosophical method and movement that focuses on the structures of experience and consciousness. Intentionality is the concept that consciousness is always about something, meaning it is directed towards an object. Epoché is a method of suspending judgment about the natural world to ...

  5. Vor 3 Tagen · Seine Arbeiten zu Max Adler, Edmund Husserl und Ernst Cassirer sowie seine editorische Tätigkeit als Herausgeber des Cassirer-Nachlasses haben dazu beigetragen, eine Vielfalt von Themenbereichen und philosophischen Kreisen miteinander zu verknüpfen. Eine Philosophie der Kultur und der Gesellschaft als systematische Einheit auszuführen und sie in der pragmatischen Richtung einer politischen ...

  6. Vor 3 Tagen · The idealism-realism debate among Edmund Husserl's early followers and critics, vol. 112. Springer International Publishing AG. Springer International Publishing AG.

  7. Produktbeschreibung. Der zweite Band der zweibändigen Husserl-Auswahlausgabe enthält neben einer ausführlichen Bibliographie Texte zu folgenden Themen: Analyse der Wahrnehmung – Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins – Konstitution der Intersubjektivität – Das Problem der Lebenswelt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Edmund Husserl

    phänomenologie