Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · The House of Oldenburg is an ancient dynasty of German origin whose members rule or have ruled in Denmark, Iceland, Greece, Norway, Russia, Sweden, the United Kingdom, Livonia, Schleswig, Holstein, and Oldenburg.

  2. Vor 3 Tagen · Der Landesherr war zu dieser Zeit: Der durchlauchterste Fürst und Herr, Herr Friedrich August III. des heiligen römischen Reichs, Erzmarschall und Kurfürst. Collator und Lehnsherr: Herr Johann Karl Wilhelm Gastell, Se.Churfürstl.

  3. Vor 3 Tagen · Gedenkstein mit Inschrift: F.A.V.G.D.E A.B.-A.D. MDCCCLXXXI MDCCLXXXI (1781–1881) (sowie Schlägel und Eisen für den Bergbau und Hermesstab für den Handel) bedeutet vermutlich Friedrich August Von Gottesgnaden Dux Elector (Friedrich August von Gottes Gnaden Kurfürst), anläßlich des 100.

  4. Vor 6 Stunden · v. t. e. Frederick III [a] (Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl; 18 October 1831 – 15 June 1888) was German Emperor and King of Prussia for 99 days between March and June 1888, during the Year of the Three Emperors. Known informally as "Fritz", he was the only son of Emperor Wilhelm I and was raised in his family's tradition of military service.

  5. Vor 2 Tagen · King Frederick Augustus III of Saxony. Frederick Augustus III was the last King of Saxony and a member of the House of Wettin. He voluntarily abdicated as King on 13 November 1918. When the German Republic was proclaimed in 1918, he was asked by telephone whether he would abdicate willingly. He said: "Oh, well, I suppose I'd better."

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19131913 – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Mai bis Oktober: Die in Anwesenheit von König Friedrich August III. von Sachsen eröffnete Internationale Baufach-Ausstellung 1913 in Leipzig zieht rund vier Millionen Interessierte an, hinterlässt aber eine halbe Million Mark Schulden.

  7. Vor 5 Tagen · Friedrich August von Hayek, ab 1919 Friedrich August Hayek (* 8. Mai 1899 in Wien; † 23. März 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph. Er war ein Theoretiker des Neoliberalismus und zählt zu den wichtigsten Denkern des Libertarismus im 20. Jahrhundert.