Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juni 2024 · Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.

  2. 30. Mai 2024 · "Caprivi" soll die Region erneut heißen – benannt nach dem ehemaligen Reichskanzler Leo von Caprivi. Den Namen gaben die deutschen Besatzer der Region im Zuge der Kolonialisierung – und...

  3. 6. Juni 2024 · Beheimatet sind sie im äußersten Nordosten Namibias, dem Caprivizipfel. Der trägt diesen Namen seit dem Jahre 1890, in dem Leo von Caprivi als Reichskanzler mit den Briten den Helgoland-Sansibar-Vertrag abschloss. In jenem Abkommen vom 1. Juli 1890 erhielt das Deutsche Reich die Insel Helgoland, die seit 1807 britische Kronkolonie ...

  4. Vor 2 Tagen · Bismarck's immediate successor in 1890, Leo von Caprivi, was willing to maintain the colonial burden of what already existed, but opposed new ventures.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Bismarck was succeeded as Chancellor of Germany and Minister-President of Prussia by Leo von Caprivi. At the opening of the Reichstag on 6 May 1890, the Kaiser stated that the most pressing issue was the further enlargement of the bill concerning the protection of the labourer.

  6. Vor 6 Tagen · Leo von Caprivi (1831–1899), Imperial Chancellor Wilhelm Cuno (1876–1933), Chancellor of the Weimar Republic Constantin Fehrenbach (1852–1926), Chancellor of the Weimar Republic ( Centre )

  7. 31. Mai 2024 · For four years after Bismarck’s departure, Leo, Graf (count) von Caprivi, as chancellor, tried unsuccessfully to find a policy that would be acceptable both to the Reichstag (lower house of the parliament) and to the ruling classes.