Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · De Commissie bestond uit Carl Bildt, voormalig Zweeds premier en VN-gezant voor de Balkan, Jean Peyrelevade, president van Crédit Lyonnais, en Lothar Späth, CEO van Jenoptik, die samen een combinatie van politieke, economische en industriële expertise op hoog niveau vertegenwoordigden.

  2. de.wikipedia.org › wiki › WilhelmaWilhelma – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Im Jahr 1985 wurde es auf Veranlassung des damaligen Ministerpräsidenten Lothar Späth grundlegend saniert und ausgebaut. Seit 1987 dient es der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart als Lern- und Lehrtheater, für die Studienbereiche Opern- und Schauspielschule, Figurentheater , Sprecherziehung ...

  3. Vor 4 Tagen · Lothar Späth verleiht Gütesiegel an Berliner Unternehmen Die ehotel AG gehört zu den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Sie überzeugte bei der 16.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19911991 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · 13. Januar: Infolge der sogenannten Traumschiff-Affäre tritt der baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth zurück. Sein Nachfolger wird Erwin Teufel (ebenfalls CDU). 16. Januar: Beginn von Luftangriffen auf den Irak; 17. Januar: Beginn der militärischen Befreiung Kuwaits; 17.

  5. de.wikipedia.org › wiki › JenaJena – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Für den überwiegenden Teil der Jenaer Werke wurde ein Sanierer gesucht und mit Lothar Späth gefunden. In Jena entstand die Carl Zeiss Jena GmbH als Tochterunternehmen von Zeiss Oberkochen und die Jenoptik GmbH als Rechtsnachfolgerin des ehemaligen Kombinats mit Späth an der Spitze. 1998 wagte die Jenoptik als Aktiengesellschaft ...

  6. Vor 3 Tagen · Personen und Unternehmen, die im Bereich Musikproduktion und Künstlicher Intelligenz/KI-Musik und Urheberrecht tätig sind oder diese nutzen, können sich gerne an Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte...

  7. Vor 2 Tagen · Herakles rettet Köln (Jg.7) In der Reihe „Interessante und anregende Rezensionen aus dem Deutsch-Leistungskurs“ präsentiere ich heute den Text von Sita Grabbe, der zu einem – nach differenziertem und kenntnisreichem Abwägen – klaren Urteil über eine jüngere „Sandmann“-Verfilmung kommt. Viel Spaß beim Lesen der besten Rezension ...