Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Dass sich der zum „größten Naturereignis des deutschen Staates“ (Leopold von Ranke) auswachsen sollte, war den Zeitgenossen zunächst nicht klar. Der Graf von Lupfen schrieb im August 1524 ...

  2. Vor 4 Tagen · Eitel Friedrich II. war der erste Präsident des 1495 neu geschaffenen Reichskammergerichts; Maximilian I. eröffnete persönlich das Gericht und nahm dem Grafen den Amtseid ab. In der Mitte des 16. Jahrhunderts verfügten die Hohenzollern erneut über größeren Besitz.

  3. Vor 2 Tagen · Maximilian II. (15271576), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn; Karl II. (1540–1590), Erzherzog von Österreich; Ulrich Hackel (1551–1607), Geistlicher und Zisterzienserabt von Zwettl; Kaspar Hofmann (um 1551–1623), Benediktinerabt von Melk, Kaiserlicher Rat und Präsident des Geistlichen Rats

  4. Vor einem Tag · Die erste Niederlassung auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reiches nördlich der Alpen bildete um 1200 ein Spital in Halle. Auf einem durch Schenkung übereigneten Gelände westlich der Stadt gründeten Ordensbrüder St. Kunigunden. Das Spital benannte sich nach der heiliggesprochenen Kaiserin Kunigunde, der Gemahlin Heinrichs II.

    • Deutsch
    • Klerikaler Orden
    • Frank Bayard (seit 2018)
    • Wien
  5. Vor 3 Tagen · Zwar konnte der römische Kaiser Caracalla mit einem gewaltigen Truppenaufgebot die Aufständischen niederringen (er zog hierfür wohl von Aalen aus mit vermutlich mehr als 10.000 Soldaten durchs...

  6. Vor 5 Tagen · Im Dorfzentrum von Kaiseraugst steht eines der schweizweit bedeutendsten Baudenkmäler aus römischer Zeit: die Kastellmauer. Hier führten die Römer einst Krieg gegen die Germanen und vergruben ...

  7. Vor 5 Tagen · 380 machte Kaiser Theodosius das Christentum zur Staatsreligion des römischen Reichs ( Edikt cunctos populos ). 476 setzte Odoaker den weströmischen Kaiser Romulus Augustus ab - das gilt in...