Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · China’s big-science bet. With a view to increase its prestige and influence in global science, the country is investing heavily in major facilities. By. James Mitchell Crow. A staff member works ...

  2. Vor einem Tag · In today’s age, you can't do much without interfacing with artificial intelligence and machine learning (AI/ML). This technology lets you unlock your phone via face recognition, helps curate your social media feed and powers internet search. In the future, it promises to automate tasks as mundane as driving a car and as cerebral as scientific outreach. Its clear transformative capability has ...

  3. Vor einem Tag · Scanning electron micrograph of a T. navalis cecum, focused on the typhlosole sub-organ. The cecum was extracted from an anesthetized shipworm before submersion in 4% paraformaldehyde in a 0.1 M ...

  4. Vor 3 Tagen · Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie bezüglicher dieser Technologie – beginnend bei der Materialherstellung über die Zellproduktion bis hin zur Entstehung von Anwendermärkten.

  5. Vor 3 Tagen · 03.06.2024. Dr. Klaus Kilimann als Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock bei der Eröffnung des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung in Warnemünde am 28.02.1992. Das Institut für Physik der Universität Rostock trauert um seinen ehemaligen Kollegen, Dr. Klaus Kilimann. Er verstarb am 26.05.2024 nach schwerer Krankheit im Alter von 85 ...

  6. Vor 3 Tagen · Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf dem Gebiet der III/V-Halbleiter. Wir entwickeln elektronische und optoelektronische Bauelemente auf Basis von neuartigen Mikro- und Nanostrukturen.

  7. Vor 2 Tagen · Juni 2024 im Deutschen Bundestag informierte das Spitzenforschungszentrum über die Potenziale künstlicher Intelligenz und neuer Technologien, um die Medizin in den Bereichen Prävention, Diagnose und Therapie zu verbessern. Forschende diskutierten mit den anwesenden Politiker:innen die Frage, wie Patient:innen möglichst schnell und unmittelbar von KI und Hightech profitieren können.