Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19881988 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · 10. November: Der Präsident des Deutschen Bundestages Philipp Jenninger hält zum Jahresgedenken der Novemberpogrome 1938 seine umstrittene und unglückliche Rede im Deutschen Bundestag, die zu seinem Rücktritt am darauffolgenden Tag führt. 14. November: Portugal und Spanien werden Mitglieder der WEU. 15.

  2. Vor 23 Stunden · Wolfgang Schäuble. Wolfgang Schäuble ( German pronunciation: [ˈvɔlfɡaŋ ˈʃɔʏblə]; 18 September 1942 – 26 December 2023) was a German politician whose political career spanned more than five decades. A member of the Christian Democratic Union (CDU), he was the longest-serving member of any democratic German parliament.

  3. Vor 5 Tagen · Im Wesentlichen Zustimmung. Allerdings fallen mir auf Anhieb deutlich bessere Köpfe im Amt des Bundestagspräsidenten ein als der durch und durch unsympathische Schröpfkopf Schäuble, etwa Eugen Gerstenmaier, Philipp Jenninger, Richard Stücklen, durchaus auch Annemarie Renger.

  4. Vor 4 Tagen · 27.05.2024 11:59. Die brandneue Folge von „Philipp bewegt“ bringt heute eine ganz besondere Überraschung: Zum ersten Mal zeigt Philipp Fotos seiner Fans, die gemeinsam mit ihm sporteln. Von ...

  5. Vor 3 Tagen · 4 Min. Teilen. Folgen. NEU! Richter Dirk Hertle (l.) vom Amtsgericht hatte einen 26-jährigen Schleuser (M.) im Februar 2024 zu einer Haftstrafe verurteilt. Richter Heiko Philippi (r.) am Landgericht hob diese Strafe nun wieder auf und setzte sie zur Bewährung aus. © Steffen Unger. Bautzen.

  6. Vor 2 Tagen · 29 Mai 2024. Nachdem Foodpanda-Gründer Felix Plog den Posten als CEO bei Thermondo von Gründer Philipp Pausder übernommen hat, vergrößert er die Führungsriege. Der neue Thermondo-CEO Felix Plog bringt reichlich Erfahrung als Gründer mit. Thermondo/ GS.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19321932 – Wikipedia

    Vor einem Tag · Januar: Hitlers Rede vor dem Industrie-Club Düsseldorf. 25. Februar: Adolf Hitler erlangt die deutsche Staatsbürgerschaft. 13. März: Im ersten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl siegt Amtsinhaber Paul von Hindenburg klar vor Adolf Hitler, verfehlt aber knapp die absolute Mehrheit. Stimmzettel der Reichspräsidentenwahl 1932. 10.