Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Darmstadt (anhören ⓘ /?) ist eine kreisfreie Großstadt mit 164.792 Einwohnern (31. Dezember 2023) im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen.

  2. Vor 2 Tagen · Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt Karte Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen [2] eines der ältesten Kurbäder Europas .

  3. Vor einem Tag · ab 1977: Bundesrepublik Deutschland, Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg Historische Namensformen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] In erhaltenen Urkunden wurde Ober-Ramstadt unter den folgenden Ortsnamen erwähnt (in Klammern das Jahr der Erwähnung): [259] [268] [Anm. 12] [269]

  4. Vor 3 Tagen · Der Schwerpunkt der Regenfälle der vergangenen Tage hat dramatische Auswirkungen für einige Regionen von Bayern und Baden-Württemberg. Die Hochwasserwelle am Rhein hat auch die Deichmeisterei in Biebesheim des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt in Alarmbereitschaft versetzt.

  5. de.wikipedia.org › wiki › MainzMainz – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Mainz ( anhören ⓘ /?) ( lateinisch Mogontiacum) ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit 220.552 Einwohnern [1] zugleich dessen größte Stadt. Mainz ist kreisfrei, eines der fünf rheinland-pfälzischen Oberzentren und Teil des Rhein-Main-Gebiets.

  6. Vor 3 Tagen · Die Bautätigkeit konzentriert sich auf den Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main im Regierungsbezirk Darmstadt, wo 2023 insgesamt 14 290 Wohnungen fertig wurden, gefolgt von den Regierungsbezirken ...

  7. Vor 5 Tagen · In der Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Nordend sind alle Kulturdenkmäler im Sinne des Hessischen Denkmalschutzgesetzes in Frankfurt-Nordend, einem Stadtteil von Frankfurt am Main aufgelistet. Aufgrund der Größe ist die Liste in drei Teillisten (A–F, G–K und L–Z) aufgeteilt. Grundlage ist die Denkmaltopographie aus ...