Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Leben und Wirken Herkunft und Kindheit Konrad Adenauer (1896) Konrad Adenauer (rechts) als Consenior des KStV Arminia Bonn im Wintersemester 1896/1897 Er wurde 1876 in Köln als Conrad Hermann Joseph Adenauer und drittes von fünf Kindern des Justizsekretärs am damaligen Appellationsgericht und späteren Kanzleirats Johann Konrad Adenauer (1833–1906) und dessen Ehefrau Helena Scharfenberg ...

    • Rhöndorf

      Kapelle in Rhöndorf Adenauers Wohnhaus Das Siebengebirge bei...

  2. Vor 3 Tagen · Einer Reichsmark wurde eine fiktive Golddeckung von 1/2790 Kilogramm Feingold gesetzlich zugeordnet. Das entsprach der formalen Vorkriegsgolddeckung. Die Reichsmark war aber im Gegensatz zur Goldmark keine reine Goldstandardwährung und damit auch nicht bei der Reichsbank durch die Bürger zumindest teilweise in Währungsgoldmünzen ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19371937 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · 28. Mai: Mit einem Stammkapital von 480.000 Reichsmark wird in Berlin die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH, der Vorläufer der Volkswagen AG gegründet; 30. Juni: Die Bank von Frankreich verlässt den Goldstandard. Gedenkstein an die Eröffnung der Inlandsbahn in Kåbdalis. 6.

  4. Vor 3 Tagen · 5 Mark Reichsgoldmünzen des Deutschen Kaiserreiches Baden, Bayern, Hamburg, Hessen, Preussen, Sachsen, Württemberg.

    • Reichsmark wikipedia1
    • Reichsmark wikipedia2
    • Reichsmark wikipedia3
    • Reichsmark wikipedia4
    • Reichsmark wikipedia5
  5. Vor 3 Tagen · 2 Reichsmark, 1936-1939, Silber (625) aufgeprägtes Jahr Häufig ist auf einer Münze eine Jahreszahl aufgeprägt. Sie kennzeichnet häufig das Prägejahr oder das Ausgabejahr und liegt nicht zwangsläufig in der christlichen Zeitrechung vor.

  6. Vor 5 Tagen · Reichsmark. Dies würde heute Kosten von etwa fünf Millionen Euro entsprechen. Nach einer nur zweijährigen Bauzeit wurde die 261 Meter lange Giebichensteinbrücke zu Pfingsten 1928 eingeweiht.

  7. Vor einem Tag · The Weimar Republic, [c] officially known as the German Reich, [d] was a historical period of Germany from 9 November 1918 to 23 March 1933, during which it was a constitutional federal republic for the first time in history; hence it is also referred to, and unofficially proclaimed itself, as the German Republic.