Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Hitler (1938) Unterschrift (1944), vermutlich mit einem Unterschriftenautomaten erzeugt (vgl. Abschnitt Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

    • English

      Adolf Hitler (20 April 1889 – 30 April 1945) was an...

    • Klara Hitler

      Klara Pölzl, vereh. Hitler. Klara Hitler (* 12.August 1860...

    • Alois Hitler

      Alois Hitler (ca. 1900) Alois Hitler (* 7.Juni 1837 als...

    • Mein Kampf

      Mein Kampf Deutsche Erstausgabe des ersten Bandes von Mein...

  2. September 1939 mit dem von Adolf Hitler befohlenen Überfall auf Polen. In Ostasien befand sich das Kaiserreich Großjapan bereits seit Juli 1937 im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg mit der Republik China und ab Mitte 1938 in einem Grenzkrieg mit der Sowjetunion .

  3. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Damit war der Aufstieg des Nationalsozialismus besiegelt, aber noch nicht vollendet. Wie konnte es so weit kommen?

  4. en.wikipedia.org › wiki › Nazi_GermanyNazi Germany - Wikipedia

    Nazi Germany, officially known as the German Reich and later the Greater German Reich, is a term used to describe the German state between 1933 and 1945, when Adolf Hitler and the Nazi Party controlled the country, transforming it into a totalitarian dictatorship.

  5. Historiker Raffael Scheck ergründet, was Franzosen und Deutschen im Jahr 1940 sahen, taten und fühlten. Dieser Blick öffnet neue Horizonte. Rezension

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19441944 – Wikipedia

    8. März: Adolf Hitler erlässt den Führerbefehl Nr 11 mit dem 29 Orte zu „Festen Plätzen“ bestimmt werden, die besonders hartnäckig verteidigt werden sollen. 8. April: Die Schlacht um die Krim beginnt. Nach zwei Tagen wird die deutsche Verteidigung durchbrochen. 13. April: Simferopol wird von sowjetischen Einheiten erobert. 17.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19331933 – Wikipedia

    Am 30. Januar 1933 erfolgt die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch Reichspräsident Hindenburg. Hindenburg, der sich lange gesträubt hat, wird mit dem Hinweis beruhigt, dass ein von einer konservativen Kabinettsmehrheit „eingerahmter“ NSDAP-Führer nur eine geringe Gefahr bedeute.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu adolf hitler wikipedia

    jean loret
    jean-marie loret
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach