Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Adolf_HitlerAdolf Hitler - Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Adolf Hitler [a] (20 April 1889 – 30 April 1945) was an Austrian-born German politician who was the dictator of Nazi Germany from 1933 until his suicide in 1945. He rose to power as the leader of the Nazi Party, [c] becoming the chancellor in 1933 and then taking the title of Führer und Reichskanzler in 1934.

  2. Vor 3 Tagen · Adolf Hitler war von 1933 bis 1945 nationalsozialistischer Diktator des Deutschen Reichs. Er ist verantwortlich für den Holocaust und den Tod von etwa 5,6 bis 6,3 Millionen Juden. Seine ...

  3. Vor einem Tag · Geschichtsunterricht kann richtig spannend sein – anschaulicher als Stadtarchivar Nils Schulz ihn bei seinem jüngsten Besuch an der Walther-Groz-Schule machte, geht es nicht: Er zeigte Super-8 ...

  4. Vor 12 Stunden · Benito Mussolini und Adolf Hitler kurz nach ihrer Ankunft in München, 28. September 1938. Die Revision der internationalen Ordnung nach dem Versailler Vertrag von 1919 war ein Ziel aller deutschen Parteien und Regierungen und gehörte 1920 auch zum 25-Punkte-Programm der NSDAP, die 1933 in Deutschland die Macht übernommen hatte.

  5. Vor 4 Tagen · The historical consensus based on exhaustive investigations and forensic proof is that Hitler did indeed die in Berlin on April 30, 1945. If Hitler had not committed suicide and somehow lived to the present day, he would be 134 years old as of April 2023.

  6. Vor 12 Stunden · Winkler wies darauf hin, dass Dr. jur. Hans Globke, für seine Verwaltungsarbeit einst von Adolf Hitler mit dem „Treudienst-Ehrenzeichen“ ausgezeichnet worden war, denn Globke, schreibt Winkler, „hatte den maßgeblichen Kommentar zum Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre verfasst.“ Globke sei allein den ...

  7. Vor 5 Tagen · Und die deutsche Eliteeinheit schlechthin – sozusagen die Elite der Elite – war die Leibstandarte-SS „Adolf Hitler“, kurz LAH. Hitlers Leibwache und Verfügungstruppe. Im Jahr 1933 aus der Leibwache Hitlers gebildet, war die SS-Stabswache Berlin, die danach Wachbataillon Berlin hieß, anfangs eine reine Schutzeinheit für den „Führer“.