Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Schillers "Der Handschuh" (1797) ist eine der bekanntesten deutschen Balladen, in der eine Hofdame ein unwürdiges Spiel mit Ritter Dologes treibt. Text, Inhaltsangabe und Interpretation im Friedrich Schiller Archiv.

  2. Der Handschuh ist eine der bekanntesten Balladen Friedrich Schillers aus dem Jahr 1797, dem Jahr des freundschaftlichen Wettstreits um die besseren Balladen mit Johann Wolfgang von Goethe. Sie wurde erstmals in dem von Schiller herausgegebenen Musen-Almanach für das Jahr 1798 veröffentlicht.

  3. Das Gedicht „ Der Handschuh “ stammt aus der Feder von Friedrich Schiller. Vor seinem Löwengarten, Das Kampfspiel zu erwarten, Saß König Franz, Und um ihn die Großen der Krone, Und rings auf hohem Balkone. Die Damen in schönem Kranz.

  4. Der Handschuh ist eine Ballade von Friedrich Schiller. Sie entstand im sogenannten Balladenjahr (1797). In diesem verfassten Johann Wolfgang von Goethe und Schiller zahlreiche ihrer bekannten Balladen (Der Zauberlehrling, Der Schatzgräber … / Die Kraniche des Ibykus, Der Ring des Polykrates …

  5. www.texts.at › friedrich-schiller › der-handschuhDer Handschuh | Textarchiv

    Vor seinem Löwengarten, Das Kampfspiel zu erwarten, Saß König Franz, Und um ihn die Großen der Krone, Und rings auf hohem Balkone. Die Damen in schönem Kranz. Und wie er winkt mit dem Finger,

  6. 28. Aug. 2020 · Diese Gedichtinterpretation dreht sich um eine der berühmtesten deutschen Balladen: „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller. Das Gedicht entstand 1797, dem „Balladenjahr“, in dem sich Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe mit immer besseren Balladen gegenseitig übertrumpfen wollten.

  7. "Der Handschuh" ("The Glove") is a ballad by Friedrich Schiller, written in 1797, the year of his friendly ballad competition ("Balladenjahr", "Year of the Ballads") with Goethe.

  8. Der Handschuh (1797) - Deutsche Lyrik. Friedrich Schiller. 00:00. Aufnahme 2001. Vor seinem Löwengarten, Das Kampfspiel zu erwarten, Saß König Franz, Und um ihn die Großen der Krone, Und rings auf hohem Balkone. Die Damen in schönem Kranz. Und wie er winkt mit dem Finger, Auftut sich der weite Zwinger, Und hinein mit bedächtigem Schritt.

  9. Der Handschuh. Erzählung. Vor seinem Löwengarten, Das Kampfspiel zu erwarten, Saß König Franz, Und um ihn die Großen der Krone, 5. Und rings auf hohem Balkone. Die Damen in schönem Kranz.

  10. Der Handschuh. Vor seinem Löwengarten, Das Kampfspiel zu erwarten, Saß König Franz, Und um ihn die Großen der Krone, Und rings auf hohem Balkone. Die Damen in schönem Kranz. Und wie er winkt mit dem Finger, Auf tut sich der weite Zwinger, Und hinein mit bedächtigem Schritt. Ein Löwe tritt, Und sieht sich stumm. Rings um, Mit langem Gähnen,