Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 7 Stunden · In Bautzen bringen das Elias-Projekt Chor und Orchester des Sorbischen National-Ensembles und die Evangelische Kantorei St. Petri gemeinsam auf die Bühne. Zu hören ist es am 7. und 9. Juni 2024 im Dom St. Petri. „Felix Mendelssohn Bartholdy schildert im Oratorium nicht nur das Wirken des Propheten Elias, er stellte Texte zusammen und schuf ...

  2. Alles Felix! Sir András Schiff über Felix, das Publikum und die Musikstadt Leipzig

    • felix mendelssohn bartholdy schule1
    • felix mendelssohn bartholdy schule2
    • felix mendelssohn bartholdy schule3
    • felix mendelssohn bartholdy schule4
    • felix mendelssohn bartholdy schule5
  3. Vor 5 Tagen · Felix Mendelssohn war ein leidenschaftlicher Organist. Ob in kleinen Kirchen oder in prächtigen Kathedralen – wo immer er einem dieser Instrumente begegnete, hatte er alles, was er brauchte: Das komplexe Pfeifenwerk ermöglichte es ihm einerseits, in der musikalischen Vergangenheit zu schwelgen, die für ihn auf besondere Weise ...

  4. Vor 2 Tagen · Sie folgt damit einer Tradition der Bachpflege, die bereits durch Felix Mendelssohn Bartholdy begründet wurde. Namhafte Interpreten aus aller Welt sind an zehn Tagen in über 150 Veranstaltungen zu erleben, darunter der Thomanerchor und das Gewandhausorchester. Das Bachfest Leipzig 2024 findet vom 7. bis 16. Juni statt und feiert zwei Jubiläen zugleich: 500 Jahre Luther-Choräle und 300 ...

  5. Vor 5 Tagen · Felix Mendelssohn Bartholdy : Lieder ohne Worte op. 19I. Andante con motoII. Andante espressivoIII. Molto allegro e vivaceIV. Moderato V. Poco agitato VI. An...

    • 13 Min.
    • 58
    • Johanna Haniková
  6. Vor 5 Tagen · Das Zentrum für Musikwissenschaft Leipzig (ZMW) ist eine Kooperation des Instituts für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ Leipzig und des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Leipzig. Es dient der Koordination von Lehre und Forschung beider Institute ...

  7. Vor 5 Tagen · Der Beifall wollte nicht enden, als das Oratorium "Elias" im August 1846 im englischen Birmingham uraufgeführt wurde. Arien und Chöre mussten da capo gegeben werden. Für den 37jährigen Komponisten ein gewaltiger Triumph, der seinen Ruf als europäischer Komponist von Rang weiter festigte. Ausgestrahlt wird die Aufzeichnung des Oratoriums vom 6. und 7. Januar 2006 aus der Dresdner ...