Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für hannelore kohl. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf. Die Liste der Grabstätten von Persönlichkeiten auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf gibt eine Übersicht über Prominente aus verschiedenen Jahrhunderten, die seit der Gründung des Friedhofs Ohlsdorf 1877 hier beigesetzt oder später umgebettet wurden.

  2. Vor 4 Tagen · Bundeskanzler Helmut Kohl und Ehefrau Hannelore während dessen geheimen DDR-Besuches vom 27. – 29. Mai 1988 in Weimar. | Bild: WDR.

    • (2)
  3. Vor 4 Tagen · Der Film "Geheimdiplomat Bundeskanzler – Wie Helmut Kohl die Staatssicherheit narrte" von Claus Räfle (Erstausstrahlung: 2. Mai bei ARTE) lebt 35 Jahre nach Kohls Coup von der nostalgischen Sicht auf das Leben der anderen. Ein Gespräch über Fußball soll der Auslöser des unpolitischen Abenteuers gewesen sein.

  4. Vor einem Tag · Auch heute wird der Sänger sicher an sie denken, denn Hannelore wäre heute 82 Jahre alt geworden. Schon zu ihrem 45. Hochzeitstag, den das Paar eigentlich am 3. April gefeiert hätte, ließ sich ...

  5. Vor 5 Tagen · September 1999 informierte Hannelore Kohl, Ehefrau von Ex-Kanzler Helmut Kohl das bereits nach Berlin umgezogene Bundeskanzleramt, über den Auszug aus ihrem Domizil: „Mein Mann und ich ziehen aus dem bislang bewohnten Bungalow des Bundeskanzleramtes in Bonn mit Wirkung zum 30. September 1999 aus“. Seitdem ist das Gebäude ...

  6. Vor 5 Tagen · Sommer 1988: Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt reiste Bundeskanzler Helmut Kohl im Sommer 1988 nach Gotha, Erfurt, Weimar und Dresden. Begleitet nur von seiner Frau Hannelore, seinem Sohn Peter und ein paar engen Vertrauten. Die Stasi fuhr ahnungslos hinterher und versuchten Kohls Reisepläne zu verstehen. Mehr hier.

  7. Vor 5 Tagen · In geheimer Mission: Kanzler Kohl 1988 mit Ehefrau Hannelore in Weimar. Foto: WDR/Eastblockworld.com Als das ZDF vor einigen Tagen „75 Jahre Deutschland“ feierte, waren die Bilder noch mal zu sehen: Willy Brandt 1970 in Erfurt, gefeiert wie ein Popstar.