Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Ich erzähle Geschichten über Heinrich Zille, Claire Waldoff und so. Das beginnt meist im Scheunenviertel, wo ich als Kind mit Murmeln gespielt habe, führt über den Museumshafen bis ins Zille ...

  2. Vor 5 Tagen · Jetzt anmelden. Korrektur: Zitat von Zille. „Mit einer Wohnung kann man einen Menschen genauso erschlagen wie mit einer Axt." Mit diesem traditionsreichen Zitat hat hier gestern Schriftstellerin Jenny Erpenbeck den aktuellen Mietenwahnsinn kritisiert. Den Häuserkampf hatte allerdings nicht Wilhelm Busch so beschrieben, sondern Heinrich Zille.

  3. Vor 2 Tagen · Heinrich VIII. (englisch Henry VIII; * 28. Juni 1491 im Palace of Placentia, Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland.

  4. Vor 23 Stunden · Hier entführt Sie Heinrich Zille, der bekannte Maler, Grafiker und Fotograf (1858-1929), alias Albrecht Hoffmann, mit einer musikalisch unterhaltsamen Zeitreise ins Zille-Milljöh. Zilles Frau Hulda ist mal wieder mittwochs ausgegangen und Zille allein zu Haus kann unverhofft Besuch empfangen, Sie! Dabei gibt's neben bekannten Gassenhauern und ...

  5. Vor 3 Tagen · (Heinrich Zille) „’s ist schlimm, wenn man alt wird“, das Alter spricht, „aber schlimmer ist es, man wird es nicht!“ (Heinz Erhardt) Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.

  6. Vor 4 Tagen · Sprichwörter sind das Ergebnis einer langen menschlichen Erfahrung.“ – Heinrich Heine „Sprichwörter sind das Salz der Sprache.“ – Immanuel Kant; Diese Zitate verdeutlichen die Wertschätzung und Bedeutung von Sprichwörtern in der literarischen und geistigen Welt. Sie betonen ihre Rolle als Quellen der Weisheit, der ...

  7. Vor 2 Tagen · Vom 12. Juni bis 8. September sind hier rund 60 Zeichnungen von knapp 50 Künstlern zu sehen, die zum Lachen aber auch zum Nachdenken anregen. Die Karikaturen beschäftigen sich diesmal mit den Tücken der Elektromobilität, leeren Akkus und möglichen Fortbewegungsvarianten der Zukunft. »Wir haben das Motto bereits im Sommer 2021 festgelegt.