Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Helmut Schmidt. Helmut Schmidt (1977) Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Vor 4 Tagen · Schmidt warnte tatsächlich auch vor Rassismus und rassistischen Ressentiments. So sagte Schmidt im Januar 2015 der «Bild»-Zeitung, die Pegida-Proteste appellieren an «dumpfe Vorurteile, an Fremdenhass und Intoleranz». (Stand: 27.5.2024)

  3. Vor 3 Tagen · Helmut Schmidt besucht an jenem Tag die Kölner Synagoge und hält eine Rede. Die erste Gedenkrede eines Bundeskanzlers zu den Ereignissen von 1938. Das damals noch gängige Wort Kristallnacht ...

  4. Vor 3 Tagen · Helmut Schmidt war eindeutig eine bedeutende Persönlichkeit in der deutschen Politikgeschichte. Er war bekannt für seine kluge und pragmatische Herangehensweise an politische Probleme und seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich darzustellen. Viele schätzen auch seinen trockenen Humor und direkten Kommunikationsstil.

  5. Vor 4 Tagen · Helmut Schmidt würde im Grabe rotieren“, sagte Hahn. Pistorius sei „damit endgültig als Ankündigungsminister enttarnt, der zunächst schien, vor Kraft kaum laufen zu können“.

  6. Vor 3 Tagen · Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg / Lippe) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( SPD ). Er war von 1990 bis 1998 Ministerpräsident von Niedersachsen und von Oktober 1998 bis November 2005 in einer Regierungskoalition mit Bündnis 90/Die Grünen der siebte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  7. Vor einem Tag · Helmut Schmidt berief den Großen Krisenstab, dem Mitglieder aller Fraktionen des deutschen Bundestages angehörten, wodurch er einen parteiübergreifenden Konsens herstellte. Die Regierung verfolgte eine harte Linie gegenüber den Terroristen, bei welcher sich „der Staat nicht erpressen lassen sollte“.