Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · 27.05.2024, 06:01 Uhr. Schon der berühmte Astronom Galileo Galilei puzzelte vor vier Jahrhunderten an diesem Rätsel: Wo hat die magnetische Aktivität der Sonne ihren Ursprung? Rund vier Jahrhunderte später ist ein Forschungsteam der Lösung nun womöglich auf die Spur gekommen.

  2. Vor 3 Tagen · A magnetic field (sometimes called B-field [1]) is a physical field that describes the magnetic influence on moving electric charges, electric currents, [2] : ch1 [3] and magnetic materials. A moving charge in a magnetic field experiences a force perpendicular to its own velocity and to the magnetic field.

  3. Vor 4 Tagen · Alpha-Strahlung (α-Strahlung) und deren Messung bzw. Bedeutung. Alpha-Strahlen bzw. Alpha-Strahlung sind Teil der radioaktiven Strahlung (ionisierenden Strahlung. Daher kann man die Alpha-Strahlen in einem starken magnetischen bzw. elektrischen Feld untersuchen. Dabei stellt man fest, dass ein Teil der Strahlung leicht abgelenkt wird (Alpha ...

  4. Vor 5 Tagen · Mai 2024. Ein Forschungsteam glaubt, eine umfassende physikalische Erklärung für die Aktivitätszyklen der Sonne gefunden zu haben: Sogenannte Rossby-Wellen, wirbelförmige Strömungen auf der Sonne, dienen dabei als Vermittler zwischen den Gezeiteneinflüssen von Venus, Erde und Jupiter sowie der magnetischen Aktivität der Sonne.

  5. Vor 4 Tagen · Abdomen- und Thorax-CT (mit Kontrastmittel): unscharf abgrenzbare, größtenteils hypodense, zentral gelegene Raumforderung der linken Niere mit inhomogener Kontrastmittelaufnahme und Einbruch ins Nierenbecken sowie Kontakt mit der Gerota-Faszie am kranialen Nierenpol; Linke Nebenniere verplumpt und inhomogen (Verdacht auf Tumorausdehnung)

  6. Vor 3 Tagen · Insbesondere der Bauteilverzug infolge inhomogener Schwindung stellt hier ein zentrales Problem dar, welcher auf lokal unterschiedliche Temperatur- und Druckgradienten zurückzuführen ist.

  7. Vor 6 Tagen · Mag I shows inhomogene-ous backscatered electron (BSE) textures and consists of BSE-light and -dark domains (Mag I-L and MagI-D). Seven subtypes of magnetite have been recognized in this deposit. MagI-L and MagI-D have formed in the magmatic stage and show BSE images in light and dark colors, respectively.