Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die Geschichte Kölns umfasst fast 2000 Jahre Geschichte der Stadt Köln. Sie wurde im Jahre 50 – vermutlich unter dem Namen Colonia Claudia Ara Agrippinensium – eine Stadt römischen Rechts und wird seit der Frankenzeit Köln genannt.

  2. de.wikipedia.org › wiki › KölnKöln – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund 1,1 Millionen Einwohnern. Sie ist die bevölkerungsreichste Gemeinde des Landes und die viertgrößte Deutschlands. Die Stadt am Rhein gehört zum Regierungsbezirk Köln, dessen Verwaltungsbehörde hier ihren Sitz hat.

  3. Vor 5 Tagen · Ein abwesender Herrscher veranlasste die Kölner Bürger im Jahr 1179, die Stadt zu erweitern. Als sie dies taten, verdoppelten sie die Größe der Stadt mit der damals größten mittelalterlichen Stadtmauer in Europa. Doch der eigentliche Stadtherr, der Erzbischof Phillip von Heinsberg, war zuvor nicht um Erlaubnis gefragt worden ...

  4. Vor 3 Tagen · Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus. Er ist die Kathedrale des Erzbistums Köln sowie Metropolitan­kirche der Kirchenprovinz Köln. Hausherr ist der Dompropst. Der Kölner Dom ist eine der größten Kathedralen im gotischen Baustil. Sein ...

  5. Vor 5 Tagen · Ab 1935 diente es als Sitz der Geheimen Staatspolizei für den Regierungsbezirk Köln und blieb während des Krieges von Bomben weitgehend verschont. Heute beherbergt es das Kölner NS-Dokumentationszentrum mit der Gedenkstätte und einer großen Fläche für Dauer- und Sonderausstellungen.

    • Appellhofplatz 23-25, Köln, 50667, Köln, Stadt
    • nsdok@stadt-koeln.de
    • 0221 22126332
  6. Vor 5 Tagen · Eine Geschichte der Stadt Köln. 03.06.24 • 55 Min. Abspielen. Ein abwesender Herrscher veranlasste die Kölner Bürger im Jahr 1179, die Stadt zu erweitern. Als sie dies taten, verdoppelten sie...

  7. Vor 5 Tagen · Der Stein-Bogen ist heute eine Art Eintrittstor zu den Sitzgelegenheiten auf der Domplatte, wo meist Touristen verweilen und dabei auf den Kölner Dom gucken. Was vielen Leuten nicht bekannt ist: Der Bogen hat eine fast 2000-jährige Geschichte und gehört zu den ältesten Bauwerken überhaupt in Köln.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für stadtgeschichte köln im Bereich Bücher. Jetzt versandkostenfrei bestellen!