Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion .

  2. Vor 2 Tagen · Der Begriff Ideologie wurde erstmals von Destutt de Tracy (1754–1836) als eine analytische Wissenschaft der Ideen und der ihnen zugrunde liegenden Wahrnehmung eingeführt. In der soziologischen Diskussion stützt man sich häufig auf die kritisch-theoretische Konzeption von Karl Marx (1818–1883) und Friedrich Engels (1820–1895), die ...

  3. Vor einem Tag · Lenhard schildert die Episode zum einen, um das intellektuelle Niveau zu verdeutlichen, auf dem am Institut Ende der Zwanzigerjahre im Pollock-Kreis diskutiert wurde, hier im Zusammenhang der Marx’schen Wertformanalyse (S. 160 ff.), zum anderen aber auch, um die politische Bedeutung der Begriffsdifferenzierungen von Wertgröße und Wertsubstanz bei Karl Korsch zu demonstrieren. Die Analyse ...

  4. Vor 4 Tagen · Karl Marx „Kapitalismus“ bezeichnet in der marxistischen Tradition „die auf Warenproduktion, Marktwirtschaft, Investition von Kapital, Lohnarbeit und Profit beruhende Produktionsweise“ als auch die „von der Herrschaft des Kapitals bedingten sozialen, politischen, rechtlichen und kulturellen Verhältnisse als Gesellschaftsordnung“.

  5. Vor einem Tag · Guillaume, James: Karl Marx pangermaniste et l’Assocciation internationale des travailleurs de 1864 à 1870. Paris 1915, 8227 Paris 1915, 8227 Haeberli, Wilfried: Der erste Klassenkampf in Basel (Winter 1868/69) und die Tätigkeit der Internationalen Arbeiter-Association (1866–1876), in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 64 (1964).

  6. Vor 4 Tagen · Die Denkweise von Karl Marx hat die Gesellschaft und ihre Strukturen tiefgreifend beeinflusst. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Kernkonzepten der marxistischen Philosophie auseinandersetzen und ihre Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft beleuchten.

  7. Vor einem Tag · Hier bezieht sich die Autorin auf die ursprüngliche Akkumulation von Karl Marx als dauerhafte Realität des Kapitalismus, da die Menschen dem Warencharakter der menschlichen Arbeit beständig unterworfen sind. (308) Sehr stringent argumentiert Heide Gerstenberger hier über die Ware Arbeitskraft als soziale Voraussetzung kapitalistischer Ausbeutung und über die historische Voraussetzung für ...