Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Nach Erhards Rücktritt am 1. Dezember 1966 wurde Kurt Georg Kiesinger (CDU) zum Bundeskanzler gewählt, der eine Große Koalition mit der SPD bildete. Willy Brandt trat von seinem Berliner Amt zurück, übernahm das Amt des Außenministers und wurde Vizekanzler (Kabinett Kiesinger).

  2. Vor 5 Tagen · Die Französin Klarsfeld beschimpft während einer Bundestagssitzung Bundeskanzler Kurt-Georg Kiesinger von der CDU als „Nazi“ und „Verbrecher“. Dann, am Vormittag des 7. November, steigt sie...

  3. Vor 4 Tagen · Beate Klarsfeld hatte dem damaligen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger im Jahr 1968 eine Ohrfeige gegeben. Emmanuel Macron bezeichnete das als Weckruf und verlieh ihr und ihrem Mann einen...

  4. Vor 4 Tagen · November 1968 dem damaligen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger in Berlin verpasste. Mehr zu Macrons Staatsbesuch.

  5. Vor 4 Tagen · November 1968 dem damaligen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger in Berlin verpasste. Damit wollte sie auf dessen NS-Vergangenheit aufmerksam machen: Der CDU-Politiker war einst NSDAP-Mitglied...

  6. Vor 4 Tagen · November 1968 dem damaligen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger in Berlin verpasste. Damit wollte sie auf dessen NS-Vergangenheit aufmerksam machen: Der CDU-Politiker war einst NSDAP-Mitglied und zur Nazi-Zeit in der Rundfunkabteilung des Reichsaußenministeriums tätig.

  7. Vor 4 Tagen · Macron ehrt die Nazi-Jäger Beate und Serge Klarsfeld in Berlin. Präsident Macron erinnerte sich an die Zeit, als Beate Klarsfeld Chancellor Kurt Georg Kiesinger wegen seiner Beteiligung an Nazismus schlug.